Es gibt viele Möglichkeiten eine Wohnung ansprechend und heimelig einzurichten. Du kannst alle möglichen Möbel zusammenstückeln, was auch irgendwie originell aussehen kann. Oder du konzentrierst dich auf einen speziellen Einrichtungsstil.
Weil die Auswahl an Einrichtungsstile allerdings so groß ist habe ich dir die bekanntesten zusammengestellt. Das soll dir die Entscheidung erleichtern sowie Anregungen und Inspiration zu Wohnideen geben.
Was ist ein Wohnstil?
Ein Wohnstil bedeutet, Möbel, Wandfarben, Textilien, wie Gardinen und Teppiche sowie Dekorationen sind aufeinander abgestimmt und ergeben ein ansehnliches Gesamtkonzept.
Da auch Wohnungseinrichtungen verschiedenen Trends unterliegen bzw. mit der Mode gehen, gibt es immer mal wieder neue Stilrichtungen. Jede Epoche hat so seine herausstechenden Merkmale, die auch immer mal wieder Höhepunkte erleben.
So war beispielsweise in den 20er Jahren Art Deco ein beliebter Trend. Tischgestelle und Stuhlbeine waren verchromt. In den 50er Jahren gab es dann Nierentische und in den 70gern kam der gemütliche Sitzsack auf.

Was ist der Unterschied zwischen Wohnstil und Einrichtungsstil?
Der Wohnstil beinhaltet einen gewissen Lebensstil, darin unterscheidet er sich vom Einrichtungsstil.
Hier dreht sich nicht alles nur um die Art wie eine Wohnung eingerichtet ist, sondern auch darum, auf welche Weise man in seinem Zuhause lebt – mit bestimmten Werten die einem wichtig sind und einer eigenen, ganz besonderen Lebensphilosophie.
Dazu gehören Lebensstile wie das schwedische Lagom, Cocooning oder auch das dänische Hygge die ebenso eine Lebensphilosophie beinhalten. Auch mit Minimalismus, Nachhaltigkeit und sogar mit Urban Living zeigt man nicht nur wie man wohnt, sondern auch welche Werte man hat und was einem wichtig ist.
Was genau bedeutet der Begriff Wohntrend?
Trends im Wohnen bedeuten einerseits modische Veränderungen in der Ausstattung und Gestaltung von Räumen. Andererseits aber auch gewisse Lebenseinstellungen die ebenso gewissen Trends unterworfen sind.
So war es beispielsweise in der frühen Zeit des 20ten Jahrhunderts total angesagt aufregende Dinnerpartys zu geben und regelmäßig Gäste mit allerlei Schnickschnack zu verköstigen. Man zeigte was man hatte, Geld spielte vermeintlich keine Rolle.
Niemals wäre jemand auf die Idee gekommen seine Schuhe bei einem solchen Besuch auszuziehen. Und das, obwohl die Wohnungen gerne mit Teppichboden ausgelegt waren.
Diese waren moderner, gemütlicher und – kaum zu glauben – auch weniger arbeitsaufwendig. Denn davor gab es Holzböden die viel Pflege brauchten. Die Hausfrauen rutschten auf Knien entlang und bohnerten jeden einzelnen Quadratzentimeter. Damals eine mühselige Angelegenheit, die durch den Einsatz von Kunststoffböden dann endgültig abgelöst wurde.
Wie sich Trends auch im Wohnen verändert haben
Heute legen wir großen Wert darauf, dass sich unsere Gäste wohl fühlen.
Besuch macht sich gerne mit einer Decke auf deinem Sofa bequem, nur in Socken versteht sich. Wer dazu noch ein schmackhaftes Bier und eine Schüssel Chips gereicht bekommt ist vollkommen zufrieden. Jetzt ist eher Gemütlichkeit angesagt. Gäste sollen sich so wohl fühlen, dass sie am Liebsten direkt einziehen wollen.
Die Unterschiede in den Trends sind auf den ersten Blick ersichtlich.
Während früher Möbel oftmals ungemütlich waren, so legen Menschen heute viel Wert auf Kuscheliges und Bequemes. Man denke nur an die Sofas der 50er Jahre mit den Armlehnen aus Holz oder den kantigen Formen. Die gute Stube – also das Wohnzimmer – war nur Gästen vorbehalten. Oder zum Fernschauen. Auf diesen ungemütlichen Sofas ein Nickerchen zu halten, kaum möglich.
Heute sieht man immer mehr große, bequeme Polsterlandschaften, mit vielen Kissen.
Sie dienen dem Lümmeln, dem Schlafen, dem Kuscheln, ja sogar dem Essen. Das Sofa ist, neben der Küche, mit zum wichtigsten Teil der Wohnungseinrichtung geworden. Sogar wichtiger als das Bett.

In meiner 52-Wohnstil-Challange habe ich es mir zum Ziel gemacht, 52 Wohnstile genauer anzuschauen. Diese zu analysieren, typische Merkmale zu finden sowie passende Objekte, wie Möbel, Textilien, Home-Accessoires etc. zu entdecken.
Ich hoffe, ich kann dich ein wenig inspirieren und dich dazu ermutigen, dein Zuhause aufregender und abwechslungsreicher einzurichten.
Andrea Hermann, Gründerin CreaDeco
Welche Einrichtungsstile gibt es?
Zu den Einrichtungsstilen zählen alle Trends die Auswirkungen auf das Design von Möbeln, Home-Accessoires sowie Textilien haben.
Genauso wie im Fashion gibt es nämlich auch in der Wohnungseinrichtung Modeerscheinungen, die stark von Lifestyle, wie Minimalismus aber auch anderen Werten, wie Nachhaltigkeit beeinflusst sind.
Seit Jahren ist beispielsweise der Scandinavien Look ein populärer Einrichtungsstil, der gerne mit weiteren Trends, wie Midcentury, Boho oder Landhaus kombiniert wird. Sie alle werden mit Vintage und DIY Produkten kombiniert, was wiederum zu Nachhaltigkeit führt.
Trendige Wohn- und Einrichtungsstile:
- Scandinavian Style – nordic living, leicht und hell
- Boho Wohnstil – frei und unbeschwert
- Landhaus Stil – traditionell einrichten mit Vintage Möbel
- Industrial Style – Fabrikhallen Chic
- Pompös wohnen – Glanz & Glamour
- Urban Living – leben in der Stadt
- Girly Style – Prinzessin auf der Erbse
- Ethno Wohnstil – Mix der Kulturen
- Art Deco – die goldenen 20er Jahre
- Asia Styling – tauche ein in ferne Länder
- 60er Jahre Wohntrend – auffallen durch Purismus
- Klassisch-Modern einrichten – zeitlose Eleganz
- Steampunk – Räume für Tüftler
- Maritim einrichten im Haus am See
- Naturell – natürlich wohnen – natürlich einrichten
- Whimsical – schöne bunte Märchenwelt
- Mid-Century meets Scandi
- Flower Power – wir lieben Blumen
- Lagom – wohnen & leben in Balance
- Marokko – marokkanisch einrichten
- Granny Style – nostalgisch wohnen wie Oma
- Shabby Chic – Rebellion gegen den Perfektionismus
- Glanz & Eleganz – Hochglanzmöbel mit Stil
- Hygge wohnen – gemütlich und entspannt
- Eclectic – Hauptsache ungewöhnlich
- Alpenlook – leben wie auf einer Berghütte
- Ton in Ton – stilvoll in Farbe getaucht
- Kolonialstil – Mix aus Tradition und Exotik
- Japandi – japanisches Design trifft auf nordisches Flair
- Tiny House – Lebensqualität auf kleinem Raum
- Mediterran wohnen wie auf einer Finca
- Amerikanischer Wohnstil – Country Style in deinem Zuhause
- Glamour Style – funkelndes Zuhause wie in Hollywood
- Bauhaus Wohnstil – mit zeitlosen Klassikern
- Wohnstil Barock – wohnen wie in einem Schloss
- Vintage – wohnen mit alten Möbeln
- Afrikanischer Wohnstil – exotisch und faszinierend
- British Style – wohnen wie auf dem englischen Land
- Wabi Sabi – Schönheit durch Unvollkommenheit
- Provence – leben wie in Südfrankreich
- 70er Jahre – Hippie-Trend für Zuhause
- Feng Shui – Wohnen in Harmonie
- Jugendstil – wohnen wie vor 100 Jahren

Der Bauhaus Einrichtungsstil mit Designklassikern die niemals altern

Einrichten im Jugendstil – so geht´s

Feng Shui und die besondere Gestaltung von Wohn- und Lebensräume

Gestalte den British Style für dein Zuhause

Granny Style – so nostalgisch wohnen wie unsere Omas

Leben wie in der Provence – entdecke den Wohnstil Frankreichs

Schöne Einrichtungsideen für den Wohnstil Barock

Shabby Chic – romantische Einrichtung mit Vintage Flair

Traumland Afrika – Wohnung einrichten im afrikanischen Einrichtungsstil

Urlaubsfeeling für Zuhause – der maritime Wohnstil

Vintage – wohnen in individuellem Ambiente

Wabi-Sabi – wahre Schönheit durch Unvollkommenheit

Amerikanischer Wohnstil – setze den Country Style zuhause um.

Einrichtungsideen im Kolonialstil – Balance zwischen Klassik und Exotik

Her mit Glanz und Glamour! Einrichtungsideen in Hochglanz

Hygge – die neue Gemütlichkeit…

Japandi – japanisches Design trifft auf nordisches Flair

Marokkanisch einrichten – hol dir den Orient ins Haus

Mediterran wohnen & leben wie in einer Finca am Mittelmeer

Nie mehr Langeweile mit dem Eclectic Einrichtungsstil

Tiny House – kleine Wohnung einrichten, große Freiheit genießen!

Wie du den Wohntrend „Ton in Ton“ umsetzt

Wohnstil Alpenlook – hol dir den Hüttenzauber nach Hause

Wohnstil Glamour – lass dein Zuhause funkeln wie in Hollywood

60er Jahre Wohnstil – auffällig durch puristisches Design

Art Deco – der Stil der goldenen 20er Jahre

Der klassische moderne Wohnstil – Eleganz und zeitloses Design.

Flower Power – geschmackvoll einrichten mit Blumen und Pflanzen

Girly Look – der Style bei dem du dich zuhause wie eine Prinzessin fühlst.

Lagom – leben und einrichten in Balance

Mid Century meets Scandinavian Style

Mix der Kulturen – der Ethno Look

Natürlich einrichten – natürlich wohnen – natürlich gemütlich

Steampunk – tauche ein in die Fantasy Welt des letzten Jahrhunderts

Verwandle dein Zuhause mit Whimsical in eine Märchenwelt

Wohnen wie in Asien – tauche ein in ferne Länder

Der Boho Stil – Zeichen von Freiheit und Unabhängigkeit

Der Urbane Einrichtungsstil – wohnen wie in der Metropole

Einrichten im Industrial Style – nicht nur für Männer!

Einrichtungsstil – der Scandinavian Style

Girly Look – der Style bei dem du dich zuhause wie eine Prinzessin fühlst.

Landhausstil – für den Traum auf dem Land
