0176 - 96 49 10 73

beratung@creadeco.de

60er Jahre Wohnstil – auffällig durch puristisches Design

60er Jahre Wohnstil Einrichtung Interior

Überblick

*enthält Werbung in Form von Affiliate Links

Mitte der 1960er-Jahre poppt der Bauhaus Gedanke wieder hoch. Massive schwere Möbel machen Platz für filigranere Einrichtungsgegenstände. Kombinationen aus runden Formen, beispielsweise Kugelleuchten sowie gerade Linien die deutlich ganz offensichtlich in Sideboards zu erkennen sind, zeigen den neuen Trend an. Der 60er-Jahre Wohnstil, den man auch unter Midcentury oder Retro kennt, prägt die Designer bis heute.

Heute eignet sich das schlichte Design hervorragend um die eigenen 4Wände modern einzurichten. Wer es bunt und schrill mag, dem bietet das Jahrzehnt der 1960 er viele Highlights um seine Wohnung aufzupeppen.

Alles in allem ist der 60er-Jahre Wohnstil so zeitlos, dass man bis heute durchgehend immer wieder Teile davon findet – ein Evergreen eben!

Klassiker im 60er Jahre Wohnstil

  • Lange Sideboards sind in den 60er Jahre das absolute Muss.
  • Korrespondierend dazu halbhohe Bücherschränke und Vitrinen. Mit teilweise Glastüren die sich gerne schieben lassen.
  • Schieben und rollen war damals sowieso mega angesagt. Weshalb nicht nur die Beistelltische, sondern auch die Clubsessel gerne mit Rollen versehen waren.
  • Polstermöbel sind mit losen Polstern versehen und oftmals alles andere als gemütlich. Man braucht gemütliche Sofakissen, denn die Holzlehnen laden nicht gerade zu einem Nickerchen ein.
  • Aber das ist auch gar nicht gewollt. Denn die gute Stube ist nur Besuch vorbehalten, maximal fernsehen bzw. Musik hören wurde gestattet.
  • Um Mahlzeiten im Wohnzimmer einnehmen zu können hatte der Couchtisch eine Höhe welches das Essen auf dem Sofa vereinfachte.
  • Für Tische gab es neben rund und eckig jetzt auch die Nierenform.
  • Überhaupt sind geschwungene Linien der perfekte Kontrast zu der sonst sehr geradlinigen Einrichtung.
  • Wer etwas auf sich hielt glänzte mit einer Getränke Bar.
  • Viele Anbaumöbel vereinen Vitrine, Bücherregal, Bar und TV in einem. Aber auch hier in nicht zu hoher Bauweise.
  • Beistelltische, gerne kombiniert mit Zeitungsständer, durften natürlich nicht fehlen.
  • Ein bunter Teppich musste sein. Entweder schmückte ein Orientteppich den Bereich unter der Sitzgelegenheit oder, bei weniger betuchten Personen, ein Flokati.
  • Loungesessel zeigten auffällige Füße, gerne in Chrom oder konnten Dank ihrer Rollen verschoben werden.
  • Was heute die Sofalandschaft ist war damals die Clubgarnitur.
  • Farblich waren die 60er Jahre schon genauso bunt angehaucht wie man es von den 70gern kennt.
  • Metall war neben Holz der wichtigste Träger. Kunststoffe setzen sich allerdings immer mehr durch.
  • Stil zeigte man nicht nur bei Möbel, sondern besonders gerne auch bei den Leuchten. Wer es sich leisten konnte schmückte seine Wohnung mit einer Designerleuchte.

Die Must Haves der 60er Jahre Einrichtung

 

Sideboard Holz

Sofa blau samtbezug 2sitzer

 

 

Sessel senffarben 60er Jahre Stil Holz

Umanoff Beistelltisch

 

Beistelltisch Set

Kave Home Schrank, Natur/Multicolor

 

Online Einrichtungsservice -Andrea Hermann, CreaDeco

Übrigens wird vieles aus den 50er, 60er oder 70er Jahren dem Scandi Look zugeschrieben, was allerdings so nicht ganz richtig ist. Der Skandinavische Look ist ebenso wie der Midcentury Style geprägt durch viel Holz und puristisches Design. Überschneidungen und Gemeinsamkeiten sind deshalb häufig und gewollt. Wir oben bereits erwähnt liefern die Designs dieser Zeit viel Inspiration für neue Einrichtungsgegenständen. Lies dazu auch: Midcentury meets Scandi. Weitere Überschneidungen mit dem Scandi Style gibt es außerdem auch beim Landhausstil.

Autor: Andrea Hermann

Kommoden und Sideboards - ideal für den Midcentury Look

In den 60er Jahren wurden die schwere Wohnzimmerwand oder das riesige Buffet gegen filigrane Einzelteile wie Longboard, Highboard und schmale Kommoden abgelöst. 

Noch wurden diese Elemente in massivem Holz, jedoch ohne Schnörkel erstellt. Das Design lieferte nur die Holzmaserung.

Sideboard kommode Holz dunkel

Massivmoebel24 Highboard »MALMÖ« (kleines Highboard aus massivem Holz mit Glasböden 90x40x109 - kleine Massivholz Vitrine aus Wildeiche - bereits montiert)

Kommode

Kommode

Kommode

riess-ambiente Sideboard »MYSTIC LIVING 145cm natur«, Massivholz · Anrichte · 3D Oberfläche · Kommode · Wohnzimmer

Der Klassiker in den 60ern - Sessel und Sofas mit losen Sitzpolstern

Zu den schlichten Kommoden gesellten sich die passenden Sessel und die passenden Couchtische. Alles filigraner und leichter als in den Jahren zuvor. Der Wunsch nach mehr Flexibilität zieht ein. Warum nicht mal die Möbel im Wohnzimmer einfach mal umstellen. Oder das Zimmer gleich neu tapezieren. 

Sofa lose Polster

Sessel 60er Jahre Holzlehne

Sessel Jowna grün

 

Teppiche die sich gut mit der Einrichtung der 60er Jahre kombinieren lassen

Nur schwere und große Teppiche mit aufregenden Mustern, die waren alles andere als leicht. Gut, dass der skandinavische Einfluss hier etwas Spannung und Unruhe herausgenommen hat. Heute setzen nur noch die ganz Mutigen unter uns extreme Muster ein. Wir mögen es dann doch lieber etwas gediegener.

Teppich Kreise Elemente Bunt

Wollteppich »TaraCarpet Fjord«, TaraCarpet, rechteckig, Höhe 10 mm, Skandi Landhaus Teppich Hand-Web-Teppich aus hochwertiger Schurwolle Wohnzimmer Schlafzimmer Esszimmer 060x120 cm

 

Teppich bunt

Vieles drehte sich in der Zeit um das Gäste bewirten

Dinnerpartys oder Einladungen zu Drinks waren Teil der guten Gesellschaft und wurden regelmäßig zelebriert. Einige Einrichtungsgegenstände wurde extra dafür erfunden, bzw. aus früheren Jahre neu aufgelegt.

Party 60er jahre kalte Platte buffet

Zur 60er Party Ausstattung gehören unbestritten...

  • Der Servierwagen auf Rollen, klappbar zum Verstauen.
  • Die Getränkebar mit Halterung für Gläser und Spiegelrückwand,
  • Die Musiktruhe mit einer Auswahl an guter Jazzmusik,
  • Kristallgläser für alle Arten von Getränken, insbesondere Whiskey und Longdrink Gläser.
  • Kalte Platten, Käseigel, Bowle und Cocktails dürfen auf keiner 60er Jahre Party fehlen.
  • Rauchen im Haus war in den 60gern noch nicht verpönt, weshalb auch Aschenbecher und Feuerzeuge zur Dekoration gehörten.

Serviertische auf Rollen sind flexibel einsetzbar

Servierwagen

Use Servierwagen House Doctor

Guido Maria Kretschmer Home&Living Servierwagen »Shinely«, Ablageflächen aus Glas in Marmoroptik

Materialien, Farben und Muster prägen den 60er Jahre Stil enorm

Materialien: alle Hölzer und Holzfurniere mit markanter Maserung, die oftmals das einzige Muster darstellten. Kunststoff war das neuartige Material, welches in der Lage war jede erdenkliche Form anzunehmen. Metall sollte mehr oder weniger seinen Zweck erfüllen. Sichtbare Möbelteile aus Metall wurden mit Vorliebe verchromt. Ausnahme machten filigrane Messingteile, beispielsweise Bordüren oder Kantenabschlüsse.

Farben: auffällig und bunt, gerne orange, rot, gelb, grün, kombiniert mit dunkelbraun oder schwarz.

Muster: Art Deco lieferte die plastischen Elemente die gerne auf Tapeten, Kissen, Vorhängen oder Teppichen gezeigt wurden.

 

Farbpalette 60er Jahre Wohnstil

Lesetipp: Allen Retro Liebhabern kann ich die Seite Teenagewasteland ans Herz legen. Viele Infos und – was ich besonders spannend finde – alte / originale Zeitungsanzeigen verschiedener Möbelhersteller aus der Midcentury Epoche. Hier kannst du auch antike Teile kaufen. Das Design der Seite ist übrigens auch Retro, also nicht erschrecken 😉

Cocktail-Sessel im Retro Style

Sessel waren in den 60er Jahren in allen Wohnzimmern Pflicht. Mindestens ein bis zwei gehörten unweigerlich zu der Gruppe Sofa und Couchtisch dazu. Einzelnen Exemplaren wurde sogar eine eigens für sie gestaltete Ecke zugedacht. 

Wand-Objekt-Pixy-Metall-Metall-Inszeniert-1

 

Leder-Sessel

Drehsessel

 

Leuchtenlook der 1960er Jahre

Gerade der Look der Leuchten wurde in der Mitte des letzten Jahrhunderts stark von Bauhaus Designern geprägt. Bereits in den 1920ern Jahren entworfen wurden sie in dieser zeit wieder populär. Kugelleuchten aus Glas oder auch die auffälligen Muschelleuchten wirken ebenso grandios  wie Leuchten mit Textilschirmen in konischer Form auf dünnen Beinen.

Es ist deshalb nicht schwer die passenden Leuchten und Lampen zu finden. Bauhaus Klassiker sind zwar etwas älter, passen aber trotzdem hervorragend dazu.

Muschellampe

Pendelleuchte Falten

 

Northern Oslo Wood Stehleuchte karamell/beige

LED-Hängeleuchte Sphere, multicolour, fünfflammig

Stehlampe

Stehleuchte Aqua mit dreibeinigem Holzgestell

Prints für deine Retro Bilderwand - kostenloser Download

Als Grafikerin kann ich es nicht lassen. Immer mal wieder entwerfe ich dekorative Grafiken in diversen Designs. Die folgenden stelle ich dir kostenlos zur Verfügung, denn sie passen hervorragend zum Stil der 60er aber auch zum Scandi Einrichtungsstil. Du kannst sie ausdrucken (auch in DIN A3 oder mehr), in schmale Glasrahmen stecken und damit deine Bilderwand gestalten.

* Dieser Post wird von unseren Partner-Shops gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen zu den Produkten sind von mir und wurden von den Anbietern nicht beeinflusst. Wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Danke für die Unterstützung.

Andrea Hermann Creadeco Inhaberin

52 Wohnstile und weitere Einrichtungstipps​

Verpasse sie nicht! Melde dich jetzt zu meinem Newsletter an und erhalte neueste Wohnideen und Einrichtungstipps ganz bequem per E-Mail.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Könnte dich auch interessieren