Das Bauhaus, eine 1919 in Weimar von Walter Gropius gegründete Kunstschule, war damals etwas Neues und ganz besonderes. Gropius, selbst Architekt und Designer wollte eine Schule gründen unter deren Dach verschiedene Kunstbereiche zusammenkamen. Er träumte davon, Kunst und Handwerk zu vereinen und für jedermann zugänglich zu machen. Um dies zu erreichen sollten beispielsweise Möbel, anders als zuvor, industriell hergestellt werden.
So entstand das Bauhaus, dessen Gebäude-Architektur sich schon stark von den damaligen Bauformen abhob. Eine Moderne entstand, die sich auch auf den Designgeschmack seiner Schüler übertrug.
Im Gegensatz zu Jugendstil und Gründerzeit, dem damaligen Möbeldesign, sollte der Bauhausstil etwas ganz neues werden. Eine neue Design-Epoche entstand, frei von Schnörkel und unnötiger Dekoration, mit geraden Formen und klaren Farben.

Das in Weimar gegründete Bauhaus ist 1925 nach Dessau umgezogen. Bis vor ein paar Jahren lebten auch meine Schwiegereltern dort. Endlich gab es für mich nicht nur einmal Gelegenheit das Bauhaus mit seinen Ausstellungen und – meine ganz besondere Vorliebe in JEDEM Museum – den Shop zu besuchen. Ihr könnt euch vorstellen, dass es für jemanden wie mich mit einem Faible für Home-Design, ein spannendes Ereignis war diese tollen Möbelklassiker zu sehen.
Autor: Andrea Hermann, Gründerin CreaDeco
Was sind Bauhaus Möbel?
In der Kunstschule des Bauhauses gab es umfangreiche künstlerische Handwerksbereiche. Darunter eine Töpferei, Weberei, Metallbearbeitung, Fotoatelier, Schreinerei, Grafikdesign, Kunstmalerei, und Glasbearbeitung. Inspiriert von Wassily Kandinsky, Paul Klee oder entwickelten die jungen Designer und Designerinnen dort Möbel und Designobjekte die bis heute zu den beliebtesten Einrichtungsgegenständen zählen.
Darunter wunderschöne Klassiker wie den Freischwinger von Marcel Breuer oder den Wassily Chair, benannt nach Wassily Kandinsky. Aber auch den Gropius Sessel von Walter Gropius selbst entwickelt sowie der Barcelona Sessel von Mies van der Rohe. Oder die tollen Leuchten von Wilhelm Wagenfeld oder Marianne Brandt. Von ihr sind auch die berühmte Teekanne oder der Aschenbecher.
Marcel Breuer hat, wie kein anderer, den Stil des Bauhauses umgesetzt und zahlreiche Möbel und Home Accessoires kreiert. Seine Objekte sind weltweit bekannt und stehen gerade heute wieder Pate für alle möglichen Designentwürfe.
Typisch Bauhaus! Die Merkmale
Auch wenn es nicht „den einen“ Bauhaus Stil gibt so gibt es doch typische Design-Merkmale an denen man sich orientieren kann.
- Gerade Formen und Linien, gerne Würfel oder Quader, Kreise und Kugeln.
- Schlichte, minimalistische Formensprache, mit möglichst geraden Linien mit scharfen Übergängen.
- Verzicht auf unnötigen Schnörkel, Reduzierung auf das Notwendigste.
- Einfache, starke Farben, wie rot, blau, gelb, grün, weiß und schwarz.
- Wichtige Materialien sind neben Glas und verchromtes Stahlrohr auch Leder und Segeltuch.
- Form follows Function, Zweckmäßigkeit hat höhere Priorität als Aussehen, der Nutzen steht an erster Stelle.
- Bauteile sollen nicht versteckt werden, was bei Leuchten besonders gut zur Wirkung kommt.
- Die Konstruktion ist Bestandteil des Entwurfs.
- Linien und geometrischen Formen werden bevorzugt. Florale Element sind nicht erwünscht.
- Die Hülle wird Teil des Gesamtobjekts, weshalb Möbel im Bauhaus Stil mit der Bauhaus Architektur vereint werden.
- Primärfarben und Grundformen geben bei den Dekoren den Ton an.
Schwarze Beistelltische im Stil von Bauhaus
Die schönen Beistelltische sind im Design stark an den Bauhausstil angelehnt, weshalb sie hervorragend zu einer Inneneinrichtung in modernem, minimalistischen Design passen. Trotz ihrer Schlichtheit – oder gerade deswegen – präsentieren sie auf einzigartige Weise eine stilvolle Einrichtung.
Bauhausstil geht auch auf gemütliche Weise
Auch wenn die Formsprache schlicht und gerade ist, so können die Möbelklassiker trotzdem gut mit stilbrecherischen Elementen kombiniert werden. Ein Schaffell, drapiert über einen Stahlrohrsessel, oder ein Orientteppich unter einem Glastisch, sorgen für Wärme und Gemütlichkeit. Auch ein antikes Möbelstück peppt den minimalistischen Stil auf und nimmt ihm die Strenge.
Wie du den Bauhaus Stil auch für weniger Geld umsetzt.
Klar kannst du deine Wohnung komplett mit Original Designer Möbel von Bauhaus Künstlern, kurz Bauhäusler genannt, einrichten. Allerdings sind die Teile nicht gerade preiswert. Wer weniger Geld ausgeben will, kann sich trotzdem zumindest das Bauhaus-Flair nach Hause holen. Einerseits gibt es ähnliche Modelle, von Möbelbauern die sich haben inspirieren lassen. Andererseits lassen sich die Design Klassiker aber auch gut mit anderen Möbeln, wie beispielsweise Omas Vertigo, kombinieren.
Leuchten die zum Bauhaus Stil perfekt passen
Lounge Sessel - Traumteile im Bauhaus Stil
Ein Lounge Sessel als Solitär oder paarweise aufgestellt, ist schon fast ein must have in einer modernen Einrichtung. Insbesondere in all den Wohnstilen Anfang des letzten Jahrhunderts. In Kombination mit einer modernen Couch oder sogar gegenüber einem antiken Sofa, sehen diese Art von Sessel (groß, auffällig und gemütlich) einfach großartig aus. Ein Teppich hält optisch alles zusammen und gibt der Gruppe einen Rahmen.
Warum nicht mal ein Bauhaus Plakat an die Wand?
Kostenlose Downloads: 3 Prints im Bauhausstil
Tapeten die den Bauhaus Stil unterstützen
Dieser Post wird von unseren Partner-Shops gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen zu den Produkten sind von mir und wurden von den Anbietern nicht beeinflusst. Wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Danke für die Unterstützung.
Bauhaus Museen - Kultur hautnah
Programme und Projekte zum Thema Forschung, Gestaltung und Pädagogik.
Ausstellungserweiterung mit der Sammlung der Versuchsstätte Bauhaus.
Die Offene Bühne ist eine experimentelle Spielstätte für Vorträge, Tanz, Theater, Musik und Performance Projekte
Lucy Raven´s Lichtspielhaus „Kunst am Bau“.
Unweit des Bauhauses Dessau finden sich auch die Meisterhäuser in denen die Dozenten und Gäste des Bauhauses untergebracht waren. Des weiteren finden sich in der Umgebung die architektonischen Bauhaus-Werke von Walter Gropius und Ludwig Mies von der Rohe und andere Architekten der Bauhaus Ära.
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
mit der weltweit ältesten Bauhaus Sammlung.
Stéphane-Hessel-Platz 1,
99423 Weimar
Leider ist das Bauhaus Archiv aufgrund von Sanierungsarbeiten
geschlossen. Der Bauhaus Shop und das temporary Archiv sind von Montag bis Samstag, 10-18 Uhr geöffnet.
Bauhaus Museum Weimar
mit der weltweit ältesten Bauhaus Sammlung.
Stéphane-Hessel-Platz 1,
99423 Weimar
Besonderes
Mach Mit Werkstätten. Experimentieren, Lernen und Erproben für Jedermann (zur Zeit nur Digital)