0176 - 96 49 10 73

beratung@creadeco.de

Marokkanisch einrichten – hol dir den Orient ins Haus

marokkanisch einrichten wohnen

Überblick

*enthält Werbung in Form von Affiliate Links

Wer liebt ihn nicht, den Trend das Zuhause in eine Märchenwelt verwandelt. Öllampen, Brokatkissen, Silbertabletts und Berberteppiche – alles mit orientalischen Mustern versehen.

Der Marokko Trend, gemischt mit weiteren afrikanischen Einflüssen ist zur Zeit ein äußerst beliebter Wohntrend. Vielleicht liegt es daran, dass man hemmungslos mit Gold und Silber experimentieren kann ohne gleich spießig und alt zu wirken. Aber auch knalligere Farben wie Rot oder Türkis sehen bei diesem Stil einfach warm und einladend aus.

Das alt bekannte Makramee, Teppiche die übereinander liegen und Kuschelecken mit jeder Menge Kissen in unterschiedlichen Farben und Mustern sind ebenso ein Grund für die Beliebtheit. Klotzen, nicht kleckern ist hier die Devise. Selbst das Himmelbett, von dem man schon als kleines Mädchen geträumt hat, lässt sich Dank des marokkanischen Einrichtungsstils endlich verwirklichen.

Ein Zuhause wie in 1001 Nacht

Auf einem gemütlichen Kissen sitzen, dabei einen frischen Minztee trinken und sich wie in einem Märchen von 1001 Nacht fühlen. Das geht, wenn man sein Zuhause marokkanisch einrichtet.

Um den marokkanischen Wohntrend zuhause umzusetzen konzentrierst du dich auf eine Auswahl an islamischen Ornamenten und den typischen Farben Marokkos. Kombiniert mit den klassischen Materialien und ein wenig Mystik hast du im Null Komma Nix deine Wohnung orientalisch eingerichtet.

Andrea Hermann CreaDeco

Der orientalische Einrichtungsstil ist äußerst beliebt und in vielen Shops zu finden. Weshalb man nicht lange nach passenden Accessoires suchen muss. Schade eigentlich, wo es doch einfach soviel Spaß macht.

Ich sag es ja „hier werden Märchen wahr“.

Deshalb, los geht’s… Fliege mit mir auf dem Teppich ins Land der Beduinen, den umtriebigen Gewürzhändlern, den grünen Oasen, den prächtigen Palästen, den imposanten Minaretten… und…und…und…

Autor: Andrea Hermann, Gründerin CreaDeco

Die Merkmale des orientalischen Einrichten

Ich freu mich auf die feinen Stoffe mit den Ornamenten, oftmals handgesponnen und gewebt von den Frauen Marokkos. Aber auch auf die Silbertabletts mit der gehämmerten Oberfläche und den imposanten Deckenleuchten aus gestanzten Metall. 

Doch vor allen Dingen freu ich mich auf die wunderschönen Windlichter und Laternen, die sich in Gruppen zusammenfügen auf den niedrigen Tischen mit Holzschnitzereien und Mosaiken umgeben von farbenfrohen Sitzkissen.

Ornamente bringen den orientalischen Touch

Die Abbildung tierischer oder menschlicher Formen ist in der islamischen Kunst nicht erlaubt. Deshalb bestehen orientalische Ornamente meist aus geometrischen Mustern sowie Rankenornamenten, den Arabesken. Zu finden sind sie typischerweise auf allerlei Textilien wie Teppichen oder Stoffen, auf Gegenständen aus Metall wie die bekannten Teller und Windlichter sowie geschnitzt auf Holz.

Bettwäsche orientalisches Muster Ornamente

Bodenkissen

Teppich indoor Outdoor ornamente gold

Bettwäsche

Kissenhülle 3er Set Emelin creme

Der marokkanische Stil ist extravagant und inspirierend zugleich

Wem die marokkanischen Schmuckstücke gefallen, sein Zimmer aber nicht komplett orientalisch einrichten will, der kann auch mit wenigen Accessoires seine schon vorhandene Einrichtung aufpeppen.

Es ist nämlich gar nicht nötig den marokkanischen Style im Zimmer komplett umzusetzen.

Mit auffälligen Einzelstücken kannst du hervorragend Akzente setzen und somit dem Raum Einzigartigkeit verleihen.

Den größten Eyecatcher liefert dabei die außergewöhnlichen Leuchten und Laternen die sich nicht nur im Schlaf- und Wohnzimmer gut machen, sondern ebenso den Eingangsbereich oder den Essbereich. Die schönsten sind aus Glas, umgeben mit Metall das gestanzt oder gehämmert wurde.

Die ausgestanzten Ornamente sorgen dafür, dass das Licht in einem einzigartigen Lichtspiel an Wand und Decke geworfen wird.

Leuchten - die Superstücke für den Orientstil

Kronleuchter

Hängeleuchte

Metall, Schirm Ø 45 cm

mehr Infos

Deckenleuchte

Deckenleuchte

Metall, goldfarben

mehr Infos

Lindby Darlia Hängeleuchte aus Metall in Bronze

Hängeleuchte

Metall, bronzefarben

mehr Infos

Deckenleuchte

Pendelleuchte

handgefertigte Verzierungen auf Metall

mehr Infos

Tischlampe Moroccan Fretwork in Nickel glänzend

Tischleuchte

nickelfarbenes Metall

mehr Infos

Kupferfarbene Hängelampe Jasmin

Hängeleuchte

in kupferfarben, Metall

mehr Infos

online design service by creadeco
Du brauchst Hilfe beim Gestalten deiner Räume? Unser Einrichtungsservice hilft

Möbel mit orientalischen Schnitzereien

Orientalische Handwerkskunst zeigt sich besonders ansprechend in den Schnitzereien mit klassischen Ornamenten. Sie kommen nicht nur auf metallenen Gegenständen, sondern auch wunderschön im Möbelbau zur Geltung.

Spiegel orientalische Form

IMPRESSIONEN living Regal, weiß

Schrank Blaxton schwarz/silber Orientalsiche Form

Truhe Ornamente Orientalisch

 

Home affaire Sideboard »Fenris«, aus massiven, pflegeleichten Mangoholz, mit dekorativen Schnitzereien, Breite 175 cm

 

Der marokkanische Stil lässt sich wunderbar mit anderen Wohnstilen kombinieren.

Denn der doch schon sehr extravagante und auffällige Einrichtungsstil des Morgenlandes ist für viele too much. In Kombination mit beispielsweise dem Boho Stil sieht das allerdings schon ganz anders aus. Die beiden Stile sind sich sehr ähnlich und lassen sich bemerkenswert gut kombinieren. Boho bringt Leichtigkeit und Helligkeit in den orientalischen Stil.

 

Was glaubst du wohl wie Art Deco mit orientalischen Gegenständen zusammen aussieht? Ich sage dir es sieht prachtvoll aus.

Die Verbindung stellen die geometrischen Formen her, die sowohl im Art Deco als auch im orientalischen Design eine tragende Rolle spielen. Aber auch die Leidenschaft zu metallischen Akzenten sind in beiden Wohnstilen vertreten. Der Orient liebt Kupfer und Silber, Art Deco zeigt gerne Chrom und Gold

Und noch eines haben beide Stile gemeinsam. Die Liebe zu glänzenden, schweren Stoffen in prächtigen Farben. Der Clou an der Kombi Art Deco & Orient ist, dass die marokkanischen Accessoires eine optische Weichheit erzeugen, sodass Art Deco an Strenge verliert.

Sofas und Daybeds die zum Orient Style passen

Obwohl folgende Sofas eher schlicht und gerade geformt sind – oder gerade desahlb –  passen sie hervorragend zum orientalischen Wohn- und Einrichtungsstil. Wichtig ist dabei, dass der Bezug hochwertig – am besten samtig – daherkommt.

Home affaire 3-Sitzer »Chester«, mit Knopfheftung in Recamieren-Optik

Reacamiere Sofa 2-sitzer

Sofa Alencon blau

Recamiere samtiger bezug schwarze beine

impré Sofa, Salbeigrün

Sofa halbrund samt

Leuchten, Laternen und Lampions setzen atemberaubende Akzente

Lampen werden in Marokko traditionell per Hand hergestellt. Doch auch bei uns bekommst du schöne Stücke die oft sogar direkt aus arabischen Ländern importiert wurden.

Hast du schon mal was von einer Hennalampe gehört. Der Name sagt dir möglicherweise nicht viel, außer, dass du mit Henna lang anhaltende natürliche Farben verbindest, die meist zum Haar färben oder für Tattoos genutzt werden. Weniger bekannt ist, dass Henna auch zum Bemalen von beispielsweise Lederhäuten gebraucht wird.

SIMANDRA Stehlampe »Coq Gecko 40 cm«, Orientalische Lampe Hennalampe marokkanische Lederlampe Tisch- Stehleuchte

Genau so wird die Hennalampe hergestellt. Ein geschwungenes Metallgestell wird mit einer dünnen Lederhaut, meist Ziegenleder, bespannt und bemalt. Das Licht scheint durch die dünne Haut und zeigt dabei die kunstvolle Verzierung.

Bazar Orient Leuchten Metall
Foto: Pexels Taryn Elliott

Gestalterische Elemente des marokkanischen Designs

Die traditionellen Muster und Ornamente sind geprägt durch den Islam, den Mauren und weiteren Stilen die die Seefahrer aus fernen Ländern mitbrachten. Durch die zentral gelegene Lage war Marokko schon immer ein Umschlagplatz von Händlern. Den Flair kannst du heute noch in den Gassen der Städte mit ihren bedeutsamen Basaren spüren.

basar in Marokko
Foto: Pexels Taryn Elliott

Hier findest du auch Textilien mit den klassischen geometrischen Mustern in leuchtenden Farben. Töpferkunst in den Farben der Erde sowie Metallkunst für Wohndekorationen oder Schmuck. Kupferschmiede, Holzschnitzer, Töpfer, Weber und Ziegelbrenner. Alles noch Handwerker die in Marokko ihr Handwerk verstehen und meisterhafte Produkte herstellen.

Einrichtungsberatung Wohnideen
Du brauchst Hilfe beim Gestalten deiner Räume? Unser Einrichtungsservice hilft

Wenn du die Möglichkeit hast ein orientalisches Land zu besuchen und dir von dort ein Original mitzubringen dann mach das auf alle Fälle. Wenn du dort etwas kaufst kannst du sicher sein ein echtes Erzeugnis zu erhalten.

Auf den Bazaren kannst du oftmals sogar zuschauen, wie die Handwerker ihre Produkte herstellen.

Alternativ besteht die Möglichkeit marokkanische Einrichtungsgegenstände in speziellen Handelshäusern, wie beispielsweise Fischers Lagerhaus zu erwerben. Diese importieren die exotischen Produkte direkt aus den entsprechenden Ländern.

Ich vermute mal, dass auch Onlineshops Produkte, wie sie unten angezeigt werden, aus Übersee erhalten. Die Frage ist nur aus welchem Land importiert wurde. Leider kann das meist nicht festgestellt werden (wenn´s nicht direkt drauf steht). Da muss man sich dann auf sein Bauchgefühl verlassen und die Ware unter Umständen zurück schicken, wenn sie nicht genau den Erwartungen entspricht.

Windlichter und Kerzenhalter

Orientalisches Wohnambiente ohne Windlichter und silberne Tabletts ist einfach nicht vorstellbar. Die beiden Einrichtungsgegenstände erst geben dem marokkanischen Wohnstil der letzten Touch.

Hängelaterne 2er Set Gaël antikgrün

Windlicht 6er Set Felicity klar/silber

Wandhalter teelicht Hatlterung

Guido Maria Kretschmer Home&Living Kerzenlaterne

Windlichter 4er Set Céleste

Tablett Kerem antiksilber

Zimmerdeko im orientalischen Design

Wandkunst orientalisch

Tablett Vendin antikkupfer

Etagere Magonie antiksilber

Schmuckhalter Orient Design

Casa Moro Hocker »Marokkanischer Kamelhocker Sadia mit Echtleder Sitzkissen & klappbarem Holz Gestell, Orientalischer Sitzhocker Leder Hocker Schemel Fußhocker«

Standspiegel Orient Design

Formen und Farben Marokkos

Da der Islam organische Formen verbietet, findet man hauptsächlich geometrische Muster. Dafür allerdings in einer herrlichen Farbenpracht. Besonders beliebt sind Blautöne – von himmel- über türkis- bis meeresblau, Gelbtöne geprägt durch Safran, Ocker oder Lehm sowie das im Islam beliebte Grün. Nicht vergessen natürlich Rot, die Farbe die für Liebe und Leidenschaft steht. Aber allen voran steht die Farbe Weiß. Die heilig Farbe die das Sonnenlicht symbolisiert steht zudem für Reinheit, Prunk und Prestige.

Farben von Marokko Afrika Orient

Mehr über die Farben Marokkos findest du in einer Video-Reihe auf YouTube und die Übersicht und Einelitung hier:

http://www.maghreb-magazin.de/land-und-reisen/die-farben-marokkos.html

Ebenfalls auf YouTube habe ich einen schönen Beitrag gefunden über eine Familie in Marrakesch, die ihren Palast Soleiman auf das Aschura Fest vorbereitet. Die Räumlichkeiten sind erst die letzten Jahre renoviert worden und wunderschön geworden. Der junge Hausbesitzer kombiniert dabei traditionelles mit modernem, bleibt aber in vielen Bereichen der typischen marokkanischen Handwerkskunst treu. Nebenbei bekommt der Zuschauer auch einen kleinen Einblick in das Leben der Menschen die im und am Palast arbeiten. Denn die Renovierungsarbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Der Film bietet eine kurze Reise nach Marokko. Ein wundervolles Land, dessen Architektur bemerkenswert, sprich sehenswert ist.

Reisetipps für Marokko

Willst du Marokko bereisen schau dir unbedingt die Seite von Bolle und Marco an, die dieses wunderschöne Land bereist haben und darüber ausführlich berichten.

Marokkos traditionell hergestellte Fliesen - die Zellige bzw. Zellij Fliese

Berühmt sind unter anderem die Zellij Fliese, die den Hauptcharakter der marokkanischen Architektur darstellt. Dabei werden kleine farbige Mosaiksteine zu geometrischen Mustern zusammen gelegt.

Diese zauberhafte Handwerkskunst findet sich in Marokko auf den Böden und Wänden der Paläste, den sogenannten Rias. Aber auch ganze Bäder oder einzelne Möbelstücke beispielsweise wie Tische bekommen durch das Mosaik sofort einen orientalischen Charakter.

Wer diese Handwerkskunst in seiner vollen Pracht erleben will sollte eine Reise nach Marrakesch machen. Dort gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten mit meterhohen Mosaiken. Die geometrischen Muster ergeben ein Gesamtbild, welches sich oftmals erst von weitem erkennen lässt.

Marokko Fliesen Mosail
Foto von Jonas F von Pexels

Orientalisch gestaltete Tischdekoration

Lade deine Freunde doch mal zu einem orientalischen essen ein.

Rezepte findest du auf Pinterest. Und hier findest du eine kleine Inspiration für die Gestaltung der Tafel. Typisch für den marokkanischen Stil dürfen auch bei der Tischdekoration die klassischen Ornamente und die fröhlichen Farben nicht fehlen. Unterstrichen wird das besondere Ambiente – wie sollte es auch anders sein – mit silbernen oder goldenen Accessoires.

Untersetzer 4er Set Munoz

Servierschale mit Deckel

Platzset 4er Set Barningham silber

SÄNGER Tafelservice »Capri« (12-tlg), Steingut, Geschirrset mit Krakelee-Effekt, Vintage Design

Gläser 6er Set Fleury rosa

Andrea-Kaffee-tasse

Wer passend zur orientalischen Einrichtung seinen Gästen einen türkischen Mokka servieren will erfährt bei Coffeescience nicht nur wie man mit und ohne Maschine leckeren Mokka zubereitet, sondern auch ganz viel Wissenswertes rund um das Thema Kaffee. Die perfekte Infoseite für Kaffeeliebhaber wie mich.

Orientalisch marokkanischer Kaffee Mokka

Beistelltische und Sitzkissen für Marokko Liebhaber

MARAVILLA Beistelltisch, antiksilberfarben

Beistelltisch Breuville antiksilber

 

Bodenkissen Marokkanisches Leder

Hocker Provo bunt

 

Couchtisch-Set, 2-tlg.

Beistelltisch 2er Set Emanuel antikweiß

 

Wusstest du,

dass der Arganbaum der das berühmte Arganöl liefert, nur im Süden Marokkos vorkommt? Das Öl wird nach uralter Tradition aus den Früchten hergestellt, die der Arganbaum nur alle 2 Jahre trägt. Die Gewinnung von einem Liter Öl dauert ein bis zwei Tage und wird in komplett in Handarbeit von den Marokkanischen Frauen hergestellt. Die spezielle Wirkung auf die Gesundheit kommt von der drei mal höheren Konzentration an ungesättigten Fettsäuren als es beispielsweise Olivenöl hat. Außerdem sorgt der Hohe Vitamin E Anteil für eine glatte Haut weshalb das wertvolle Öl hauptsächlich in der Herstellung von Kosmetik verwendet wird.

Arganöl Behandlung

Weitere exotische Einrichtungsstile

* Dieser Post wird von unseren Partner-Shops gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen zu den Produkten sind von mir und wurden von den Anbietern nicht beeinflusst. Wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Danke für die Unterstützung.

Andrea Hermann Creadeco Inhaberin

52 Wohnstile und weitere Einrichtungstipps​

Verpasse sie nicht! Melde dich jetzt zu meinem Newsletter an und erhalte neueste Wohnideen und Einrichtungstipps ganz bequem per E-Mail.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Könnte dich auch interessieren