Enthält Affiliate Links.
Wie der Name schon vermuten lässt, erinnert der Industrial Look an eine Fabrikhalle. Deshalb wirkt er bei großen Wohnung, beispielsweise einem Loft, besonders gut. Er gehört aber auch zu den wenigen Wohnstilen die eher maskulin ausgelegt sind. Das macht ihn bei Männern äußerst populär. Mittlerweile wird der Lagerhallen Look allerdings auch bei Frauen immer beliebter. Für eine feminine Note werden zu den rauen Industrie Möbel unter Anderem weiche samtige Sitzmöbel kombiniert. Generell sind Möbel im Industrie Design aus Metall und Massivholz und damit stabil, groß und schwer.
Welche Eigenschaften hat der Industrial Style und wie lässt er sich in deiner Wohnung umsetzen.
- Das alles bestimmende Metall macht aus einer Einrichtung erst den Industrie Look. Ohne Metallteile in schwarz oder dunkelbraun geht gar nichts. Eine Hommage an die Lagerregale in den Fabriken.
- Klar das die Möbel neben Metall ausschließlich aus Massivholz, Sitzmöbel aus robusten Schweins- oder Rindsleder gefertigt werden. Oder alternativ auch aus Kunstleder, gerne im Vintage Look.
- Kombiniert werden sie mit Blech, Stein und Beton. Dekorationen fallen eher spärlich aus und müssen großformatig sein um gegen die schweren Möbeln anzukommen. Dabei wird zwar auf unnötigen Schnickschnack verzichtet, shabby aber geht immer.
Welche Dekoelemente zum Industrie Look passen.
- Klassiker unter den Deko-Objekten sind riesengroße Wanduhren (so wie sie in einer Fabrikhalle auch hängen würden), große Schilder als Wanddeko und Couchtische aus massivem Holz auf großen Rollen.
- Gerne werden Regale mit überdimensional großen Buchstaben oder was noch besser ist, mit großen Leuchtreklameschilder geschmückt. Auch Glasflaschen sind sehr beliebt – je größer desto besser. Ein absolutes Highlight sind alte Maschinenteile zur Dekoration.
- Lampen hängen grundsätzlich von der Decke ab, oder haben verstellbare Metallarme mit denen sie von der Wand abstehen. Als Material kommt ausschließlich Metall in Betracht. Ganz ohne Lampenschirm trumpft hier ausnahmsweise auch einfach ein Kabel mit Fassung und schöner auffälliger Glühbirne (ich weiß… das nennt man heutzutage Leuchtmittel).
- Die Wände schmücken dunkle Wandfarben, die teilweise abbröckeln und ziemlich abgelebt wirken. Wer sich nicht zumutet seine Wände in dieser Shabby-Technik zu behandeln, dem stehen eine große Auswahl an Tapeten zur Verfügung, die den Industrial Style erst perfekt machen.
- Farblich spielen schwarz und braun ganz vorne mit. Knallige Farben werden nur homöopathisch eingesetzt. Zum Beispiel als Aufdrucke auf Holzkisten oder den Kissen aus schwerem Leinen mit ausgefransten Kanten. Leuchtende Neon Farben bieten helle Farbtupfer in der noch etwas düsteren Fabrikhallenstimmung.
Wie Pflanzen zwischen all den rustikalen Möbeln wirken.
- Wer auf Pflanzen nicht verzichten will sollte auch hier entweder große, dickblättrige Gewächse nehmen oder, zu den bei Männern beliebten, Kakteen greifen. Für Kübel kommen Materialien wie Holz, Beton, Metall oder schwarzes Gummi in Frage.
- Gummi ist ein weiteres sehr beliebtes Material im Industrie Design. Wer nicht zu Leder greifen will, z.B. aus ethischen Gründen, ist mit Gummi gut bedient. Es wird als Sitzbezug oder als Verkleidung von Kübeln eingesetzt. Wer alte Fahrradschläuche besitzt kann sich solche Kübel selbst herstellen.
Bei Pinterest findest du DIY Home Deko aus alten Fahrradschläuchen!

Farben: schwarz, braun, naturbeige, silber, knallige Akzente gerne auch Neon
Materialien: alle möglichen Metalle, dunkles Massivholz, Leder und Fell, Glas, Beton, Gummi und Stein.
Must have für den Industrial Style | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Decken- Hängeleuchte mit Seilaufhängung Metall | Couchtisch Unikat, da mit Naturholzplatte Gestell aus Eisen | Wanduhr 60 cm groß, Metall, mit Wandaufhängung | 3-Sitzer Sofa Leder und Metall in Cognac oder Trüffelbraun |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Hocker aus Metall Sitzfläche aus Holz, bedruckt | Vinothek Weinregal Holz, in 2 Farben | Kommode Mangoholz und Metall, Glastüren, auf Rollen | Beistelltische 3-er Satz Mangoholz und Metall |
Der Industrie Look wird weiblich
Die feminine Alternative zu den schweren, rustikalen und dunklen Wohnaccessoires ist eine Kombination aus Industriedesign und Barock. Beide Wohntrends harmonieren hervoragend miteinander. Florale Elemente und samtige Stoffe, allerdings in dunkleren Farben – mit Ausnahme von Gold – geben dem Industriestyle Wärme.

Must have für den Industrial Style | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Sofa im Chesterfield Look in verschiedenen Farben und Ausführungen | Sessel Samtoptik mit Holzfüße, in 4 Farben | Polsterhocker Samt im Vintage Look in vielen Farben | Wanduhr aus Metall 60 cm Durchmesser |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Esszimmer Stuhl Samtiger Bezug mit goldenen Stuhlbeinen | Hängeleuchte mit echtem Blattgold, dünne Stahlseile | Teppich reine Wolle, mit hohem Flor verschiedene Formen und Größen | Lowboard aus Massivholz Mango, mit goldfarbenen Elementen |
52 Wohnstile – jede Woche neu
Wir stellen dir jede Woche einen neuen Wohnstil vor. Von Art Deco bis Whimsical, Wissenswertes und reichlich Tipps wie man die Stile zuhause umsetzt. Damit auch du dir deinen Traum einer stilvollen Einrichtung erfüllen kannst.
Verstellbare Hängeleuchten oder Wandlampen waren die Klassiker in den Fabrikhallen.
Lampen und Leuchten sind genau die Dekoelemente mit denen man den Industrie Look am besten hervorhebt. Dass sie dabei noch den Zweck haben die Räume angenehm auszuleuchten, nehmen wir gerne im Kauf.
Lampenlook im Industriedesign | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Stehleuchte Bühnenstrahler Dreibein, Metall | Tischleuchte Metall und Beton, in 3 Farben erhältlich | Wandleuchte Flaschenzug Optik Holz, Matall und Glas | Hängeleuchte Aluminium, höhenverstellbar auch 3-flammig erhältlich |
Ausgefallene Tische für mutige Industriedesign-Liebhaber | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Couchtisch Mangoholz und Metall | Sofatisch Rund, Holz und Metall, mit Weinfach | Tisch aus Altholz mit Metall | Esstisch höhenverstallbar aus Altholz mit Metall |
Dieser Post wird von unseren Partner-Shops gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen zu den Produkten sind von mir und wurden von den Anbietern nicht beeinflusst. Wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Danke für die Unterstützung
Aufbewarung im Industrie Look | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Metall- Spind auch 3-türig erhältlich | Vitrine Mangoholz mit Glastüren 4 Schubladen | Regal Metall mit Fichtenholz raffinierte Aufhängung der Böden | Kleiderschrank massives Mangoholz mit Aluminiumguss Elemente |
Sitzen im Industrie Look | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Drehstuhl Bürostuhl im Vintage Look Büffelleder und Metall | Butterfly Sessel Metall und Lederbezug | Swingstuhl Freischwinger Materialmix Gestell Metall | Stuhl Holz und Metall, rustikal verarbeitet |
Wusstest Du… dass das Edelgas Neon, welches der Neonröhre seinen Namen gibt, zwar im Weltall extrem häufig vorkommt. Auf der Erde aber nur in kleinen Mengen zu finden ist. Das Meiste ist in die Athmosphäre entwichen. zurück bleiben nur kleine Mengen die in Gesteinen eingeschlossen sind. |
Neonleuchten und Reklameschilder
Übrigens muss Neon nur unter Spannung gesetzt werden und schon beginnt es zu leuchten. Da das Edelgas aber so selten ist, bzw. nur mit großem Aufwand aus anderen Gasen hergestellt werden kann, wird es heutzutage bei Leuchtmitteln fast gar nicht mehr verwendet. Die preiswerteren LEDs sind eine schöne Alternative. Durch ihre Größe lassen sie sich in viele verschiedene Formen einsetzen. Der Name für die Neon-Reklame-Schriften-Schilder ist geblieben.
bunt, bunter, leuchtend bunt | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Neonleuchten in verschiedenen Ausführungen | Neon Colorflex mixed box 4 flexible LED Schläuche in 4 Farben, je 1m lang | Wandbild Neon Women, gerahmt aus Glas in 2 Größen | LED Leucht Streifen 5 m lang für eigene Motive, mit Farbwechsler |
Welche Wand-/Boden-Optik passt zum Industrial Style?
Da der Industrie Look ja bekanntlich von Industrie- und Lagerhallen inspiriert ist, versteht sich von selbst, dass Wände nicht sonderlich verputzt, geschweige denn tapeziert sind.
Selbst wenn, dann sind durch starke Abnutzungen sichtbare Spuren an den Wänden zurück geblieben. Wer also den absoluten Look erzeugen will kann etweder zu Farben oder zu Tapeten in Beton Optik greifen. Oder zu beidem. Denn Fototapeten sollten sparsam eingesetzt werden, sodass noch genug Wände für Betonfarben-Experimente bleiben.
Das selbe gilt auch für Böden. Entweder ein rutschfester Betonbelag oder – was etwas mehr Wärme gibt – einen dunkleren oder grauen Holzboden. Das kann Pakett oder Laminat oder Vinyl sein. Egal – Hauptsache es gefällt und passt farblich zu den Holzmöbeln.
Ich persönlich würde auf ausgefallene Dekore bei Böden verzichten (etwa mit Aufdrucken, die Altholz sugerieren sollen). Das ist albern und geht dir nach einiger Zeit mit Sicherheit auf den Geist. Wenn du aufbereitetes Holz zum Beispiel aus alten Weinkisten einsetzen willst, dann als Aufbewarungskiste oder Regal oder als Bild an die Wand.
Beliebte Inhalte zum Thema Wohnen und Einrichten:
Wohntextilien fürs Kinderzimmer – Messing oder Kupfer Wohnaccessoires – Goldene Home Accessoires – Bilderwand erstellen – Wohnen auf kleinem Raum – Männergeschenke für Zuhause – Geschenke für die Wohnung
Schöne verschrammte Wände | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Fototapete in Beton Optik und used look | Wandfarbe Felsgrau mineralische matte Farbe auf Silikatbasis (atmungsaktiv) | Fototapete in Betonwand Optik mit großem Federmotiv | Laminat Schiffsboden, Eiche hellgrau Klickverbindung |