0176 - 96 49 10 73

beratung@creadeco.de

Einrichten im Industrial Style – nicht nur für Männer!

Wohnstil Industrial Wohnung einrichten

Überblick

*enthält Werbung in Form von Affiliate Links

Der Industrial Look ist ein Wohntrend der zwar an eine Fabrikhalle erinnert, jedoch einige wohnliche Aspekte beinhaltet. Die Möbel im Industrie Design sind meist aus Metall, Massivholz und robustem Leder was sie stabil, groß und schwer. Jedoch lässt sich mit Objekten aus Fellen, Leinen oder Korb Gemütlichkeit in den Einrichtungsstil bringen.

Da er zu den wenigen Wohnstilen gehört die eher maskulin ausgelegt sind ist er bei Männern äußerst populär. Mittlerweile wird der Lagerhallen Look aber auch bei Frauen immer beliebter. Für eine feminine Note werden zu den rauen Industrie Möbel unter anderem weiche samtige Sitzmöbel kombiniert.

Welche Eigenschaften hat der Industrial Style?

  • Das alles bestimmende Metall macht aus einer Einrichtung erst den Industrie Look. Ohne Metallteile in schwarz oder dunkelbraun geht gar nichts. Eine Hommage an die Lagerregale in den Fabriken.
  • Klar, dass die Möbel neben Metall ausschließlich aus Massivholz, Sitzmöbel aus robusten Schweins- oder Rindsleder gefertigt werden. Oder alternativ auch aus Kunstleder, gerne im Vintage Look.
  • Kombiniert werden sie mit Blech, Stein und Beton.
  • Dekorationen fallen eher spärlich aus und müssen großformatig sein um gegen die schweren Möbeln anzukommen. Dabei wird zwar auf unnötigen Schnickschnack verzichtet, Shabby Look geht allerdings immer.

Die must have für den Industrielook

Sofa 3-Sitzer 228x94x82 Leder taupe PATCH

Couchtisch Teak 120x60x45 natur lackiert UNIKA #187

riess-ambiente Wandregal »SLIM LINE 91cm schwarz«, Wohnzimmer · Holzwerkstoff · Metall · eckig · 5 Fächer · Industrial

Lederbank Bock, mit Holzbeinen, Retro-Look, Büffelleder,

 

Kommode

Beistelltisch 2er Set Sabela braun

 

Bank-Jessi-Braun-Leder-Metall-Inszeniert-1

Stuhl Altholz 45x45x85 mehrfarbig lackiert INDUSTRIAL #63

 

Schrank Altholz 90x43x180 mehrfarbig lackiert INDUSTRIAL

Deko-Rentierfell Abighail braun

Lederpouf Edward, eckig, Retro-Look, Ziegenleder

Welche Wand-/Boden-Optik passt zum Industrial Style?

Da der Industrie Look ja bekanntlich von Industrie- und Lagerhallen inspiriert ist, versteht sich von selbst, dass Wände nicht sonderlich verputzt, geschweige denn tapeziert sind.

Selbst wenn, dann sind durch starke Abnutzungen sichtbare Spuren an den Wänden zurück geblieben. Wer also den absoluten Look erzeugen will kann entweder zu Farben oder zu Tapeten in Beton Optik greifen. Oder zu beidem.

Das selbe gilt auch für Böden. Entweder ein rutschfester Betonbelag oder – was etwas mehr Wärme gibt – einen dunkleren oder grauen Holzboden. Das kann Parkett oder Laminat oder Vinyl sein. Egal – Hauptsache es gefällt und passt farblich zu den Holzmöbeln.

Andrea Hermann Creadeco

Ich persönlich würde auf ausgefallene Dekore bei Böden verzichten (etwa mit Aufdrucken die beschriftetes Altholz suggerieren sollen). Das ist albern und geht dir nach einiger Zeit mit Sicherheit auf den Geist.

Wenn du aufbereitetes Holz zum Beispiel aus alten Weinkisten einsetzen willst, dann als Aufbewahrungskiste oder Regal oder als Bild an die Wand.

Autor: Andrea Hermann

Fototapeten für den ultimativen industriellen Look

Fototapete Ziegelmauer

Fototapete Concrete Blocks

 

Fototapete Holzwand

Fototapete San Francisco

 

Fototapete Skyline New York

Fototapete Patagonien

 

Tipp: Wenn du Fototapeten sparsam einsetzt bleiben noch genug Wände für Betonfarben-Experimente.

Ein harmonisches Bild mit dem passenden Bodenbelag

Afirmax Vinylboden »BiClick Mineral 4.0/0.3 Eiche Newport«, 100% recyclebar, in Holzoptik

neu.holz Vinylboden, »Mons« Vinyl Laminat Bodenbelag

Karat Vinylboden »CV-Belag Formentera 602, Klebbarer Bodenbelag

Tipps zum Bodenkauf:

  • Achte beim Preisvergleich immer auf den Quadratmeter-Preis, da in Shops meist die Packungspreise angegeben sind. Nur so hast du einen exakten Preisvergleich.
  • Informiere dich vor dem Kauf eines Bodenbelags ob für dich eher Parkett, Laminat, Vinyl oder PVC in Frage kommt. Erst dann entscheidest du dich für ein Dekor.
  • Einige Produkte haben bereits eine Trittschalldämmung auf der Unterseite. Das erleichtert nicht nur das Verlegen, sondern spart unter Umständen auch noch Geld. Wenn bereits eine Trittschalldämmung existiert wird empfohlen keine weitere Dämmung zu verwenden.
  • Oberflächen mit fühlbarer Struktur bieten sowohl optisch als auch haptisch ein Echtheitserlebnis.
  • Korkböden gibt es einerseits als Laminat mit versiegeltem Korkbelag, andererseits auch als Laminat, bzw. Vinyl mit Trittschalldämmung. Im letzteren sind ein bis zwei Schichten aus Kork. Die Oberfläche jedoch aus Kunststoff.

Verwandle dein Zuhause in ein Traumzuhause mit unserer professionellen Einrichtungsberatung

online design service by creadeco
Deine Hilfe bei der Gestaltung deiner Wohnung.

Welche Deko passt zum Industrie Look?

  • Klassiker unter den Deko-Objekten sind riesengroße Wanduhren (so wie sie in einer Fabrikhalle auch hängen würden), große Schilder als Wanddeko und Couchtische aus massivem Holz auf großen Rollen.
  • Gerne werden Regale mit überdimensional großen Buchstaben oder was noch besser ist, mit großen Leuchtreklameschilder geschmückt. Auch Glasflaschen sind sehr beliebt – je größer desto besser. Ein absolutes Highlight sind alte Maschinenteile zur Dekoration.
  • Lampen hängen grundsätzlich von der Decke ab, oder haben verstellbare Metallarme mit denen sie von der Wand abstehen. Als Material kommt ausschließlich Metall in Betracht. Ganz ohne Lampenschirm trumpft hier ausnahmsweise auch einfach ein Kabel mit Fassung und schöner auffälliger Retro Glühbirne (ich weiß… das nennt man heutzutage Leuchtmittel).
  • Die Wände schmücken dunkle Wandfarben, die teilweise abbröckeln und ziemlich abgelebt wirken. Wer sich nicht zumutet seine Wände in dieser Shabby-Technik zu behandeln, dem stehen eine große Auswahl an Tapeten zur Verfügung, die den Industrial Style erst perfekt machen.
  • Farblich spielen schwarz und braun ganz vorne mit. Knallige Farben werden nur homöopathisch eingesetzt. Zum Beispiel als Aufdrucke auf Holzkisten oder den Kissen aus schwerem Leinen mit ausgefransten Kanten. Leuchtende Neon Farben bieten helle Farbtupfer in der noch etwas düsteren Fabrikhallenstimmung.

Eyecatcher die den industriellen Style unterstützen

Deckenleuchte Rustikal, Milchglasabdeckung, Metall

 

Wanduhr

 

Wall-Art Poster »Mielu Nike Schuh Neon Sneaker«, Schuh (1 Stück), Poster, Wandbild

Regal Noah, Organizer mit Tafelfläche, Industrial-Look

 

Philips Hue White Giant Filament-Globe E27 7W

Leway Dekolicht »Rosa Blau Kopfhörer Neonlicht LED Neon Wandschild

Design Deko-Leuchte Book, Seiten werden aufgefächert zum Lampenschirm, Walnussholz, Papier

Spiegel Taylors Island braun/klar

 

Bild, Weltkarte

Schön ist er ja irgendwie schon, der Industriestil. Aber auch ziemlich dunkel und sehr metallisch. Allerdings lässt er sich gut mit dem Landhausstil kombinieren, aber auch mit viel Samt. Und mit dem englischen Einrichtungsstil. Zum Beispiel schwere Ledersessel und massive Holztische.

Neonleuchten und Reklameschilder

Übrigens muss Neon nur unter Spannung gesetzt werden und schon beginnt es zu leuchten. Da das Edelgas aber so selten ist, bzw. nur mit großem Aufwand aus anderen Gasen hergestellt werden kann, wird es heutzutage bei Leuchtmitteln fast gar nicht mehr verwendet. Die preiswerteren LEDs sind eine schöne Alternative. Durch ihre Größe lassen sie sich in viele verschiedene Formen einsetzen. Der Name für die Neon-Reklame-Schriften-Schilder ist geblieben.

Wusstest Du…

dass das Edelgas Neon, welches der Neonröhre seinen Namen gibt, zwar im Weltall extrem häufig vorkommt. Auf der Erde aber nur in kleinen Mengen zu finden ist. Das meiste ist im Laufe der Zeit in die Atmosphäre entwichen. Zurück blieben nur kleine Mengen die in Gesteinen eingeschlossen sind.

Ausgefallene Möbel im Industrial Style

riess-ambiente Esstisch »PROMETHEUS 180-220-260cm grau-braun / schwarz« (1-St), Keramik · Glas· Metall · ausziehbar · Lava-Optik · Industrial

Bar Altholz 168x56x85 mehrfarbig lackiert INDUSTRIAL #17

Couchtisch Mango 93x93x46 braun lackiert TOKYO #202

Tisch Altholz 75x75x75 mehrfarbig lackiert INDUSTRIAL

 

Bartisch Manchester, Industrial-Look, Holz, Metall

riess-ambiente Sessel »BUTTERFLY hellbraun«, mit Echtlederbezug

Couchtisch Mango 120x60x43 grau lackiert RAILWAY #260

Bar Mango 120x45x100 natur bedruckt FACTORY

Wie Pflanzen zwischen all den rustikalen Möbeln wirken.

  • Wer auf Pflanzen nicht verzichten will sollte auch hier entweder große, dickblättrige Gewächse nehmen oder zu – den bei Männern beliebten – Kakteen greifen.
  • Für Kübel kommen Materialien wie Holz, Beton, Metall oder schwarzes Gummi in Frage.
  • Gummi ist ein weiteres sehr beliebtes Material im Industrie Design. Wer nicht zu Leder greifen will, z.B. aus ethischen Gründen, ist mit Gummi gut bedient. Es wird als Sitzbezug aber auch als Verkleidung von Kübeln eingesetzt. Wer alte Fahrradschläuche besitzt kann sich solche Kübel selbst herstellen.
Farben die zum Industrie Wohnstil passen
Farbpalette für den Industrielook

Farben und Materialien für den Industrie-Charme

Farben: schwarz, braun, natur, beige, silber, knallige Akzente gerne auch Neon

Materialien: zum Industriedesign gehören Möbel und Dekorationen aus Metall wie Stahl und Eisen, kombiniert mit dunklem Massivholz, Leder und Fell, Glas, Beton, Gummi oder Stein.

Verstellbare Hängeleuchten oder Wandlampen - die Klassiker in den Fabrikhallen.

Lampen und Leuchten sind genau die Dekoelemente mit denen man den Industrie Look am besten hervorhebt. Das sie dabei noch den Zweck haben die Räume angenehm auszuleuchten, nehmen wir gerne im Kauf.

Einflammige Hängeleuchte Viktor - höhenverstellbar

Lucande Viyan Stehleuchte mit Glasballon

 

Wandleuchte

 

Lindby Rozalie Hängelampe, Laterne, schwarz

 

Deckenleuchte

Lindby Nilaska Tischleuchte, 1-flammig, 10 cm

 

Hol dir Unterstützung bei der Gestaltung deiner Wohnung

Der Industrie Look wird weiblich

Die feminine Alternative zu den schweren, rustikalen und dunklen Wohnaccessoires ist eine Kombination aus Industriedesign und Barock. Beide Wohntrends harmonieren hervorragend miteinander.

Florale Elemente und samtige Stoffe, allerdings in dunkleren Farben geben dem Industriestyle Wärme.

Aufgefrischt mit goldenen oder bronzenen Akzenten wird aus dem maskulin derben Industriedesign, ein sanftere weiblichere Form, die sich nicht nur für Frauen sondern auch hervorragend für Paare eignet. 

Kommode

 

impré Wandleuchte, Goldfarben

 

Drehstuhl Roma, Polsterstuhl mit Drehfunktion, edel, Samtbezug, Metallbeine

 

Sofa-3-Sitzer-Queen-Braun-Frontansicht-10

 

Tisch-Francisco-Braun-Holz-Inszeniert-1

 

COUCH♥ Garderobenständer »Hereinspaziert«, Gestell aus Edelstahl in goldfarben oder schwarz

 

Hängeleuchte Pura mit Blattgold, 60cm, 3x E27

 

KARE Esstisch »Tisch Molekular Gold 120cm«

 

Bank Grace, Goldgestell, Samtbezug, gepolstert,

 

Farbpalette Industrial Look auf weibliche Art
Farbpalette für den Industrielook mit dem weiblichen Touch

Im Baumarkt gibt es mittlerweile einiges an Bauelemente sowie Anleitungen, die Dir helfen dein eigenes Ding zu machen. Das Ergebnis muss ja nicht perfekt sein. Aber es macht unheimlich stolz etwas selbst gebautes zu haben. Viele Anregungen findet man übrigens auch bei Pinterest, die Suchmaschine für Kreative.

* Dieser Post wird von unseren Partner-Shops gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen zu den Produkten sind von mir und wurden von den Anbietern nicht beeinflusst. Wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Danke für die Unterstützung.

Andrea Hermann Creadeco Inhaberin

52 Wohnstile und weitere Einrichtungstipps​

Verpasse sie nicht! Melde dich jetzt zu meinem Newsletter an und erhalte neueste Wohnideen und Einrichtungstipps ganz bequem per E-Mail.

Könnte dich auch interessieren