0176 - 96 49 10 73

beratung@creadeco.de

Girly Look – der Style bei dem du dich zuhause wie eine Prinzessin fühlst.

Wohnstil Girly Style

Überblick

*enthält Werbung in Form von Affiliate Links

Nicht nur bei den kleinen Mädchen, auch bei den größeren weiblichen Personen ist der Girly Look beliebt. Das kommt daher, weil Pink und Lila tatsächlich nicht unbedingt die dazugehörigen Farben sind. Sondern eher ganz viel Weiß, Rosé und Flieder. Also eher pastellige Farben. Dadurch wirkt der Girly-Style romantisch und feminin. Außerdem bringt er durch filigrane Dekorationen viel Leichtigkeit in den Wohnraum und macht so aus einem Mädchenzimmer eine Princess Ballerina Suite.

Damit der Girly Look nicht zu mädchenhaft wirkt muss er inszeniert werden.

Möbelstücke für den mädchenhaften Look

Die Materialien aus denen die Möbelstücke sind, sind zweitrangig. Es kommt Holz genauso in Frage wie Metall und Glas. Hauptsache hell in der Farbe und romantisch in der Optik.

Schlafen wie Dornröschen

Himmelbetten sind sehr beliebt bei Mädchen. Der Himmel darf dafür nur aus leichtem Stoff sein, damit Sonnenstrahlen ihn durchdringen können. In den Wintermonaten wird der Betthimmel mit einer Lichterkette geschmückt.

Bettgestell aus Mangoholz Kopfteil mit Geflecht bezogen

Bett Canefield weiß

Bett Verschnörkelter Rahmen

Bett Moissac antikcreme

Boxspringbett,

Bett Pozières antikgrau

Eine Schminktisch ist das absolute MUST HAVE

Ein kleiner Schmink- oder Konsolentisch auf dem all die Tiegel, kleinen Parfümflaschen und Kosmetikpinsel nebst Spiegel Platz haben.

Schminktisch Paquet braun

Konsole Gardiner antikweiß

Konsole Barbey antikblau

Kommoden mit romantischen Touch

Möbel in weiß, hellbeige oder hellgrau sind zwar die erste Wahl. Etwas dunklere Möbelstücke helfen allerdings dabei das Mädchenhafte ins Damenhafte zu wandeln.

Kommode St. Claire antikweiß

Kommode Parville antikweiß

Kommode Estere antikbeige

Kommode Blackwood antikrot

Kommode Greendy antikgrau

Kommode Luitré antiksilber

Ein Kaminsims bringt Gemütlichkeit

Gerne gesehen: einen unechten Kaminsims in weißem barocken Stil, der die Wand schmückt und nicht nur den vielen kleinen Blumenvase Stellfläche bietet, sondern auch den Bildern der Lieblingsmenschen.

Kaminkonsole Vaine antikbraun

Kaminkonsole Konterra antikweiß

Mirabeau Kaminumbauschrank »Kaminkonsole Margaux antikbraun«

Verwandle dein Zuhause in ein Traumzuhause mit unserer professionellen Einrichtungsberatung

Dekorations are the girl´s best friend

Dekorationen sind entweder mit Gold oder Silber verziert oder mit Glas und luftig leichten Textil veredelt.

Leicht und fluffig muss es sein

Die Leichtigkeit wird erzeugt mit Dingen die wie Wolken aussehen. Dazu gehören zum Beispiel Leuchten mit Schirmen aus Watte. Oder Dekorationen die mit Federn geschmückt sind.

Federgirlande 2er Set Siseur weiß

Tischleuchte

Girlande Ailette weiß

UMAGE Eos mini Pendelleuchte Federn braun

Lichterkette 2er Set Forres weiß

UMAGE Eos medium Tischlampe rosé/stahl gebürstet

Blümchen und Herzen dürfen natürlich nicht fehlen

Blumen, allen voran Rosen, passen außergewöhnlich gut zum Girly Look. Sie werden in kleine weiße Keramikvasen gestellt und schmücken alle horizontalen Flächen.

Aber auch vertikale Flächen sind mit Blumen geschmückt. Wenn sie nicht echt sind findet man sie auf Bildern oder als Fototapete. Mit viel (Weiß-)Raum drumherum, versteht sich.

Kissen Fleurelie bunt

Deko-Ornament 2er Set Medes messing

Bettwäsche

Deko-Schild Bedran rosa

Teller-Set, 2-tlg.

Platte Monique bunt

Textilien für die Kuschelzonen

Kissen dürfen auch ausgefallene Formen haben. Besonders beliebt sind herzförmige Kuschelkissen. Und plüschig müssen sie sein. Den Prinzessinen-Look machen Rüschen, Bommeln oder Fransen.

Kuschelig wird es mit hellen Fellen vom Schaf, flauschigen Webpelzen oder großmaschig gestrickten Decken.

Ebenso lichtdurchlässig sind selbstverständlich die bodenlangen Vorhänge. Starre Fensterverkleidungen wie Rollos gehen gar nicht. Außer Sonnenstrahlen können sie durchdringen.

Kissen Marbury weiß

Fellimitat-Plaid-Arctique-Grau-Inszeniert-1

Kissen 5er Set Vallison türkis

Plaid Mencia weiß

MARAVILLA Kissen, Herz, Hellgrau

Gardine Denise creme

Pastellige Farben sorgen für Wohlklang, solange keine der Farben die Herrschaft übernimmt.

Farbpalette Barock

Farben: Ganz viel Weiß kombiniert mit Rosé, Flieder, Hellgrün und Hellblau. Im Grunde alle Pastellfarben. Es lohnt sich mit ausgefallenen Farben wie Greige (grau-beige), Mauve (helles lila-blau) oder Blush (pudrig altrosé) zu experimentieren.

Muster: alles florale in pastelligen Farben, allen voran Rosen und Lilien. Dazu Punkte, Streifen oder Rauten, barocke Ornamente sowie Tiermotive.

Materialien: leichte, weiße oder graue Möbel aus Holz oder Holzverbundstoffe (MDF). Echte Felle in Pastellfarben, langhaarige Webpelze, leichte Baumwollstoffe, Organza und alles Samtige, Fließende und Wehende.

Wusstest Du,
dass Rosa die Farbe der Jungs war? Bis vor 100 Jahren stand Rot nämlich für Kraft und Herrschaft. Wer Macht und Geld hatte, konnte sich wertvolle Kleidung in rot leisten. Insbesondere Könige kleideten sich vornehmlich in roten Roben. Da Jungs immer eine besonderen Stellenwert ab ihrer Geburt haben, wurden sie ins kleine rot – also rosa gepackt. Das änderte sich, als sich immer mehr blau durch Uniformen oder Arbeitskleidung (Blaumann und Jeans) durchgesetzt hat. Der wirtschaftliche Aufschwung Mitte des 20. Jahrhunderts sorgte dafür, dass sich Eltern immer mehr genderspezifische Kleidung oder Spielsachen für ihre Sprösslinge leisten konnten. Die Industrie und deren Marketing sorgten dann nur noch für ausreichend Bedarf in blau für Jungs und rosa für Mädchen.

Die schönsten Stücke für romantische Zimmer

Bank Gael weiß

XL Deko-Schneiderpuppe

Digitaldruck Fototapete Zarte Federn

Spiegel Lorianne bunt

Deko-Flügel

Deko-Paneel Versailles antikweiß

Online Design Service
Du willst deine Wohnung neu einrichten und brauchst Unterstützung? Wir bieten dir mit unserer Einrichtungsberatung Hilfe an. Bezahlbar und schnell!

* Dieser Post wird von unseren Partner-Shops gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen zu den Produkten sind von mir und wurden von den Anbietern nicht beeinflusst. Wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Danke für die Unterstützung.

Andrea Hermann Creadeco Inhaberin

52 Wohnstile und weitere Einrichtungstipps​

Verpasse sie nicht! Melde dich jetzt zu meinem Newsletter an und erhalte neueste Wohnideen und Einrichtungstipps ganz bequem per E-Mail.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Könnte dich auch interessieren