0176 - 96 49 10 73

beratung@creadeco.de

Einrichten im Jugendstil – so geht´s

wohnen im jugendstil einrichtungstrend

Überblick

*enthält Werbung in Form von Affiliate Links

Die Jugendstil Epoche oder auch Art Nouveau wie man in Frankreich sagt, war um etwa 1880 bis 1920 eine Kunstbewegung in Europa. Sie galt als Epoche des Aufschwungs. Inspiriert durch Historismus und Eklektizismus versuchte die Jugendstil-Generation also „die Jugend“ etwas völlig Neues zu schaffen. Etwas, dass sich von den alten Epochen abhob und sich moderner zeigte. Der Begriff wurde damals abgeleitet von dem Titel der erscheinenden Zeitschrift „Jugend“ die zwischen 1896 und 1940 in München erschienen ist.

Angeregt wurden die Designer durch Beobachtungen aus der Natur insbesondere des Pflanzenreichs in Kombination mit geometrischen Formen wie sie beispielsweise später im Art Deco zu sehen sind.

andrea von creadeco

Antike Gegenstände im Jugendstil sind sehr auffällig und bedauerlicherweise auch rar. Weshalb es gar nicht so leicht ist, gut erhaltene Objekte dieser Zeit zu finden. Dies gilt insbesondere für Möbel. Aber auch wer nur Gebrauchs- oder Kunstgegenstände sucht muss mehrmals über Antikmärkte oder durch Antiquitätenläden schlendern. Wer fündig wird sollte schnell zugreifen – die Objekte sind rar und überaus dekorativ.

Eine schöne Alternative können Nachbauten sein, solange sie von hochwertiger Qualität sind. Mit Antik-Finish versehen kommen sie den Originalen ziemlich nah und sind somit wahre Hingucker.

Autor: Andrea Hermann, Gründerin CreaDeco

Die Merkmale des Jugendstils

Der Jugendstil ist sehr romantisch

Das Hauptmerkmal des Jugendstils sind die Kurven sowie die Asymmetrie. Ohne runde Formen in verschobener Optik geht gar nichts. Ebenso typisch sind florale Elemente. Außerdem zeichnet er sich durch schlanke Formen mit verschlungenen Verzierungen aus und präsentiert Details fast schon im Überfluss.

Inspiriert von der Natur

Elemente wie Pflanzen, Bäume mit ihren Ästen, Wellen und fliegende Kleintiere fließen nahtlos in einander über. Frauen mit zarter Haut und schlanker Figur in fließenden Gewändern werden umspielt mit Blumen und Ranken. In der Glaskunst à la Tiffany erkennt man gut den Geschmack der damaligen Zeit.

Motive im Jugendstil

Libellen, Schmetterlinge, Schwalben, Pfaue, all dies sind beliebte Tiermotive die man auf Textilien, Tapeten, Fliesen, Dekorationen, ja sogar auf Möbel findet. Das gilt auch für Pflanzenmotive, besonders beliebt Lilien, Seerosen, Orchideen, Äste und Ranken.

Diese Farben passen zum Jugendstil

Auch wenn es nicht die typischen Farben gibt, so liebt der Jugendstil jedoch intensive, kräftige Farben wie Royalblau, Senfgelb, Salbeigrün, Rubinrot, Smaragdgrün oder Saphir. Kontrast findet man mit Gold, Messing oder Bronze. Gerade Bonze verleiht einem schönen Dekorationsgegenstand das richtige Flair. Silber geht zwar auch ist aber nicht so oft zu finden.

Farben des Jugendstils

Leuchten im Jugendstil

Kronleuchter Jerome, in Handarbeit gefertigt

Wandleuchte Budapest vergoldet

Traditionelle Hängeleuchte Noam, 34 cm

Deckenleuchte Noam in klassischem Design 31cm

Herrliche Deckenleuchte Lioba 35 cm

Kronleuchter Richard

Wo finden sich Objekte im Jugendstil

Architektur

Ursprünglich wurde der Stil in der Architektur sichtbar. Heute noch sind in den meist mehrstöckigen Häusern wunderschöne Treppenaufgänge oder aufwendige Bleiverglasungen im Jugendstil zu sehen. Die gesamtkünstlerische Gestaltung der Häuser wurde alsbald in die Innenausstattung übertragen.

Möbel

Die handwerkliche Herstellung von Möbeln ist ein wichtiges Zeichen des Jugendstils. Hochwertige Hölzer wie Mahagoni oder Nussbaum werden kunstvoll verarbeitet, mit reichlich Ornamente versehen und mit Lack aufpoliert. Kombiniert mit Glas und Messingbeschläge, was sie noch edler macht.

Accessoires

Da der praktische Nutzen in dieser Zeit überaus wichtig war, wurden die floralen und organischen Formen gerne bei Gebrauchsgegenständen wie Leuchten, Kerzenhalter, Spiegel oder Kannen angewandt.

Kunst

Klassische und beliebte Motive im Jugendstil sind Frauen, Tiergestalten oder Figuren aus der Mythologie. Die Künstler wollten sich auf die Natur zurück besinnen, weshalb sie meist ausschließlich organische Formen als Stilmittel wählten. Gerade Frauen sind auf Gemälden häufig zu sehen. Mit ihrem zarten Teint, ihrem welligem Haar, den leuchtenden Gewändern und dem sie umspielenden Blumenmeer verkörpern sie das Ideal von Harmonie und Schönheit.

Auch wenn Gustav Klimt wohl einer der bekanntesten Künstler des Jugendstils war, so gibt es ebenso zahlreiche Werke von Bruno MöhringAlfons Mucha, Henry van de Velde, René Lalique, Audrey Beardsley, Antonio Gaudi, Otto Wagner, Peter Carl Fabergé und Louis Comfort Tiffany die den Jugendstil prägten.

Gustav Klimt Jugendstil Kunst

Gustav Klimt – Water Serpents II, c.1907

Faberge Jugendstil Kunst

Peter Carl Fabergé – Madonna Lilly Egg

Audrey Beardsley Frauen Jugendstil

Aubrey Beardsley – The Peacock Skirt

Teile zum Träumen im Jugendstil

Bettwäsche

BIERBAUM Bettwäsche »Big Ornaments«, mit Ornamenten kaufen



Bettwäsche

Verwechslungen mit anderen Stilen

Art Deco entwickelte sich aus dem Jugendstil

Der Art Deco Stil basierte zwar auf dem Jugendstil, sollte aber trotzdem nicht verwechselt werden. Erstens war diese Epoche etwas später, nämlich von 1920 bis etwa 1933 – in den USA etwas länger. Zweitens ist ganz klar zu erkennen, dass die blumigen, geschwungenen Dekore des Jugendstils durch geometrische, immer wiederkehrende Formen ersetzt wurden. Art Deco setzte mehr auf grafische Elemente, während der Jugendstil von der Natur inspiriert war. Mit ihren organischen Motiven sieht im Jugendstil alles ein wenig so als, als käme es direkt aus dem Wald.

Jugendstil wird ebenso gerne mit Barock verwechselt

Doch aufgepasst, nur weil Möbelstücke Verzierungen aufweisen und geschwungene Beine haben sind sie noch lange nicht im Jugendstil. Dieser zeichnet sich tatsächlich durch große ausladende und geschwungene Formen, meist in Pflanzenoptik aus. Beispielsweise sehen Lampenfüße wie ein verschnörkelter Baum aus, umspielt mit einer Schlingpflanze. Gehalten wird dann alles von einem schlanken Frauenkörper.

Jugendstil-Art-Deco
Jugendstil
Art Deco wandbild Georges Barbier
Art Deco

Zauberhafte Jugendstil Dekorationen

Deko-Vogel

Schmuckkasten

Scheibengardine Mabel

Deko-Etagere

Gardine »Schlafzimmer Kräuselband Vorhang mit Schlaufen und Haken«, Abakuhaus, Jugendstil geschwungene Branchen

Windlicht 3er Set Fréjeville klar/silber

Schmuckschale, Spiegel

Kissenhülle 3er Set Midasse

Spiegel Macaire klar

Viele  Dekoartikel sind nur einfache Jugendstil Nachbauten. Das ist zwar grundsätzlich nicht schlimm, solange man es weiß. Anders sieht es da schon aus, wenn man Dinge auf dem Antikmarkt kauft. Diese sollten eigentlich original sein – was sie leider nicht immer sind. Deshalb ist es ratsam zweimal nachzufragen und im Zweifel auch einen Sachverständigen zu Rate ziehen. Dieser Service wird auf guten Märkten für wenig Geld angeboten. Eine Investition die sich lohnt!

Wie du die Wohnung im Jugendstil einrichtest

Es macht keinen Sinn den Jugendstil in der gesamten Einrichtung umzusetzen. Viel schöner und aufregender wirken Einzelstücke. Es geht mehr darum mit wenigen ausgefallenen Stücken Akzente zu setzen. Mit ein wenig Übung lässt sich der Stil auch in Kombination mit modernen Möbeln umsetzen. Wichtig ist, die Einrichtung nicht mit zu viel Schnörkel zu überladen. Vereinzelte Accessoires beispielsweise Lampen oder echte Hingucker wie Tapeten oder Fliesen im Jugendstildekor reichen schon aus um dem Zuhause den richtigen Touch zu geben.

Art Nouveau 2022 -

Kalender

Art Nouveau – Jugendstil 2022
 Wandkalender, 14 Abbildungen.

Art Nouveau 2022 - Wand-Kalender Art Nouveau 2022 - Wand-Kalender

Kalender

Art Nouveau – Jugendstil 2022
Wandkalender, 13 Abbildungen.

Alfons Mucha 2022 -

Kalender

Art Nouveau – Jugendstil 2022
Wandkalender, 13 Abbildungen von Alfons Mucha.

Verwandle dein Zuhause mit stilvollen Tapeten

* Dieser Post wird von unseren Partner-Shops gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen zu den Produkten sind von mir und wurden von den Anbietern nicht beeinflusst. Wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Danke für die Unterstützung.

Andrea Hermann Creadeco Inhaberin

52 Wohnstile und weitere Einrichtungstipps​

Verpasse sie nicht! Melde dich jetzt zu meinem Newsletter an und erhalte neueste Wohnideen und Einrichtungstipps ganz bequem per E-Mail.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Könnte dich auch interessieren