0176 - 96 49 10 73

beratung@creadeco.de

Messing oder Kupfer – was passt besser in meine Wohnung?

Messing Kupfer Dekoideen wohnideen

Überblick

*enthält Werbung in Form von Affiliate Links

Von Gold über Messing und Kupfer bis zum Silber bringen alle metallene Töne einen besonderen Glanz in einen Einrichtungsstil.

Während Gold und Silber dem Raum Glamour verleihen, lassen Messing, Bronze und Kupfer die Wohnungen rustikaler erscheinen. Eines haben allerdings alle Metallfarben gemeinsam – sie sind stark im Trend.

Was ist der Unterschied zwischen messingfarben und goldfarben?

Messing und Gold sehen sich je nach Zinkanteil im Messing ziemlich ähnlich und haben eher einen gelblichen Farbstich. Juweliere würden mich zwar jetzt steinigen, ich meine aber bei Einrichtungsgegenständen sieht man – insbesondere auf den kleinen Bildern im Onlineshop – oft keinen Unterschied.

Meist ist es so, dass Deko und Möbel aus Metall eher messingfarben sind. Wenn nicht sogar tatsächlich aus Messing. Wohnaccessoires aus Kunststoff oder Textil werden dagegen oft in Gold angegeben.

Spiegel
goldfarbener Spiegel
Andrea Regal Dekoration

Meiner persönlichen Meinung nach sehen Gegenstände aus echtem Messing schöner aus und sind auch weniger empfindlich. Gerade Lampen aus Messing wirken wertig und edel, während die Kunststoffteile für mich einfach hässlich sind. Da greife ich lieber auf das schon um die Jahrhundertwende beliebte Messing zurück.

Mein Tipp: Übrigens, um zu prüfen ob ein Gegenstand aus massivem Messing besteht, reicht ein einfacher Magnet. Wirkt die Oberfläche magnetisch, dann handelt es sich vermutlich um einfaches Eisen. Denn Messing besitzt keine magnetischen Eigenschaften.

Leuchten aus echtem Messing

Dreiflammiger Messing-Kronleuchter D119

Pendelleuchte

3-flammig mit Glasschirmen, Berliner Messing

mehr Infos

Kronleuchter Jerome, in Handarbeit gefertigt

Kronleuchter

11-flammig, mundgeblasene Schirme mit Kristallschliff 

mehr Infos

 

Menu Franklin Hängeleuchte, messing, vierflammig

Deckenleuchte

Design: Soren Rose Studio, gebürstetes Messing

mehr Infos

 

Hängeleuchte Delia in Altmessing 1-flammig

Hängeleuchte

Vollmessing, mit Opal-Glas

mehr Infos

Pendelleuchte Frida aus Messing, Ø 24 cm

Pendelleuchte

mit mundgeblasenem Glasschirm, Berliner Messing

mehr Infos

 

Northern Butterfly Wandleuchte, messing

Wandleuchte

an die Form eines Schmetterlings angelehnt

mehr Infos

Unterschied zwischen messingfarben und kupferfarben

Kupferkanne mit Messinggriff
Kanne in Kupfer mit Messing Griff

Kupfer hat im Gegensatz zu Messing einen ausgeprägten Rotstich. Der etwas wärmere Farbton wirkt oft ein wenig kitschig, wie altrosé eben. In der richtigen Kombination entwickelt sich Kupfer jedoch zu einer wunderschönen Powerfarbe. Das gilt für Einrichtungsgegenstände aus echtem Kupfer ebenso wie für kupferfarbene Deko.

Mein Tipp: Bei madmoisell von Caroline Preus findet ihr tolle DIY Deko-Ideen mit Kupfer.

Dekoelemente aus echtem Messing oder Kupfer

Échasse Hurricane Teelichthalter Smoke/Messing Menu

 

Garderobe Messing Holz Metall

 

Laterne 2er Set Pluton antikgold

Kerzenständer Schale

 

Kerzenständer 4er Set Namoris gold

Lampenfassung Kupfer

 

Einrichtungsgegenstände in Messing oder Kupfer richtig einsetzen

Je nach Politur wirken beide Metalle, vor allem Messing, ganz unterschiedlich. Sie schaffen aber immer einen besonderen Akzent und können mit vielen Farben kombiniert werden.

 

Wichtig ist nur, dass die Gegenstände in Metalloptik sparsam eingesetzt werden. Sonst passiert es ganz schnell, das die Einrichtung kitschig und überladen wirkt. Egal ob Messing oder Kupfer, achte beim Einsatz von metallischen Gegenständen darauf, dass sie das Gesamtbild nicht dominieren. Am besten wirken sie als Solitär oder als kleine Gruppe, zum Beispiel bei der Tischdeko.

 

Wer besonders mutig ist, kann Messing und Kupfer kombinieren. Ich persönlich rate aber davon ab, da du ja noch mindestens eine weitere Farbe (Weiß und Schwarz zählen in diesem Fall auch) haben wirst. Sonst sieht alles schnell irgendwie unordentlich und zusammengestückelt aus. Weniger ist mehr!

Welche Farbe passt zu Messing und Kupfer?

Besonders gut harmonieren Messing und Kupfer mit dunklen Farben wie Schwarz, Petrol, Navy. Der starke Kontrast wirkt edel und elegant. Die dunklen Töne passen sowohl als Wandfarbe zu Messing und Kupfer als auch in Form von Textilien oder Dekoelementen.

Doch auch helle Farben wie Weiss, Ivory, Beige helles Grau bilden eine schöne Kombination mit beiden Metallen und lassen die beide Metalle sanft erstrahlen. Während messingfarbene Akzente eher mit gelbstichigen Pastellfarben harmonieren, verlieren kupferfarbene Gegenstände auch bei zartem Rosé oder Peach nicht ihre Kraft.

Die Kombination mit hellem Marmor ist sowohl bei Messing als auch bei Kupfer sehr angenehm fürs Auge.

Diese Farben
passen zu Messing

  • Schwarz
  • Grau
  • Grün
  • Petrol
  • Braun
  • Lila
  • Rot
  • Navy
  • Weiß
  • Ivory
  • Beige
  • helles Grau

Diese Farben
passen zu Kupfer

  • Schwarz
  • Grau
  • Grün
  • Petrol
  • Braun
  • Lila
  • Orange
  • Rosa
  • Navy
  • Weiß
  • Ivory
  • Beige
  • helles Grau
  • Rosé
  • Altrosa

Wer etwas ganz besonderes mag, bringt Kupfer oder Messing an die Wand

Wandfarben und Tapeten in Messing- oder Kupfertöne

Mit metallischen Wandfarben, Glitzerlasur oder Tapeten mit metallischen Akzenten lassen sich ganz besondere Eyecatcher kreieren. Doch auch hier gilt, nicht zu viel. Man sollte niemals alle Wände in Metalloptik gestalten, sondern eher nur eine Wand oder nur einen Bereich hervorheben. So wird das Auge nicht überfordert und der Raum optisch nicht zu unruhig.

wandfarbe glimmer kupfer gold

Transparente Lasur

mit Glimmer-Optik

mehr Infos

Vlies Tapete

Art Deco Design, 4 x 2,70 m

mehr Infos

Fototapete

zeigt kupferfarbene Federn

mehr Infos

Vlies Tapete

Marmoreffekt, 3×2,80 m

mehr Infos

Tapete

Hochwertiger Druck auf selbstklebender Vinylfolie

mehr Infos

Wandfarbe Schöner wohnen Metall Optik Rosegold

Wandfarbe

Metall Optik, rosegold

mehr Infos

Zu welchen Einrichtungsstilen passen Messing und Kupfer am besten?

Einrichtungsgegenstände in Messing oder Kupfer passen zu fast jedem Einrichtungsstil.

Andrea Regal Dekoration
Autor: Andrea Hermann

Ich persönlich mag diese Metallfarben ausgesprochen gerne beim Scandi Style. Mit hellen Farben, wie weiß oder creme erstrahlen Kupfer und Messing in vollem Glanz. Hier sollte alles Glitzerndes zurückhaltend eingesetzt werden, damit es nicht zu prinzessinnenhaft wird.

Bei dem Boho-Einrichtungsstil, der sich heller Naturtöne und einer eher natürlichen Deko bedient, können messingfarbene Elemente eine hübsche Ergänzung sein. Ebenso auch bei den gerade angesagten 50er, 60er und 70er Jahre sowie während des Art Decos. Während dieser Zeit war Messing und Kupfer sowieso voll im Trend.

messing mit dunklene Wandfarben kombinieren
Gesehen bei Impressionen

Da Kupfer und Messing besonders gut mit dunklen Farben harmonieren, sorgen sie dabei für einen edlen Kontrast, weshalb zum Beispiel die Kombi mit antiken bzw. dunklen massiven Holzmöbeln sehr zeitlos wirkt.

Glänzende Metalloptik macht den nüchternen Industrial Style etwas femininer.

online design service by creadeco
Du brauchst ein Home Makeover? Wir helfen dir.

Voll im Trend - Tischdekorationen in Kupfer und Gold

Anfänglich habe ich mich schwer getan bei dem Anblick von farbigem Besteck, goldenen Gläsern und metallenen Tellern. Wenn ich ehrlich bin, dachte ich, dass sich sowas wie goldene Löffel oder kupferne Schüsseln nicht durchsetzen wird.

Doch da lag ich falsch. Mittlerweile finde ich es sogar sehr spannend, metallfarbenes Geschirr und Besteck einzusetzen. Gerade in Kombination mit dem eher rauen und robusten Landhausstil. Ein Tisch im Shabby- oder Landhaus-Look wird durch Glamour und Glanz festlicher. Eine robuste Holztischplatte oder Steinzeug Geschirr bilden das optische Gegengewicht und lässt die metallischen Tischdekoration weniger kitschig erscheinen.

Kurz gesagt… Landhaus und Metall harmonieren hervorragend.

Geschirr und Besteck in Messing und Kupfer

ZELLERFELD Besteck-Set »Besteckset 36 teilig für 6 Personen Edelstahl 18/10 Silber Mehrzweck Einsatz für Zuhause Messer Gabel Löffel Küche Restaurant, gold«

Vezato Cocktailglas »Vezato Moscow-Mule-Becher [500ml] – Gehämmerte Kupferbecher mit Strohhalmen – Handgemachtes Moscow-Mule-Set [4 Stück] – Rostfreie Kupfer Becher für Moscow Mule«

my home Sektglas »Naila«, Glas, Gold, mit hochwertiger, goldfarbener Optik, 160 ml, 6-teilig

Cole & Mason Pfeffermühle, mit Karbonstahlmahlwerk

Retro Küchengeräte erinnern an die alten Zeiten

Kupfer und Messing wurden bis in die 80er Jahre sehr häufig bei Küchengeräten eingesetzt. Die Produkte waren dadurch sehr robust und langlebig.

In den letzten 40 Jahren wurden sie immer mehr durch Kunststoffe ersetzt. Auf der einen Seite, weil Kunststoff sehr flexibel eingesetzt werden kann. Auf der anderen Seite, weil Metalle immer seltener werden.

Heute gedenkt man wieder der Stabilität von Metall. Insbesondere auch, da Plastik unseren Planeten verschmutzt und schwer zu recyceln ist. Metalle dagegen können immer und immer wieder verwendet werden.

Ich versuche gerade bei Küchengeräten auf Plastik weitgehend zu verzichten. Immer mehr Hersteller setzen bei der Herstellung von Küchenmaschinen, Wasserkochern auf Glas oder Metall. Klar, dass sich hier der trendige Retro Look anbietet.

Kupferfarbene Küchengeräte im Retro Look

Küchenmaschine

4in1, 1000 W, 5 Liter Schüssel, 7 Stufen

mehr Infos

Mixer

1,5 Liter, abnehmbarer Behälter

mehr Infos

Fondue-Set

8 Personen, stufenloser Temperaturschalter

mehr Infos

raclette mit heißem stein

Raclette-Set

für 8 Pers. mit Grillplatte und heißem Stein

mehr Infos

Espressomaschine

Siebträger, mit Aufschäumdüse

mehr Infos

Waffeleisen Retro Design

Waffeleisen

für Herzwaffeln, automatische Temperaturregelung

mehr Infos

Küche grau
Kupfer Deko passt hervorragend zur grauen Küche - Küche: Baur.de

Wie reinige ich Messingteile am besten?

Den schönen Vintage-Effekt erzielt man verständlicherweise mit echtem Messing, da es nach einiger Zeit eine gewisse Patina ansetzt.

Ich persönlich reinige Messing nur mit einem leicht feuchten Tuch. Entferne somit nur den Staub und evtl. ein paar Fingerabdrücke. Polieren will ich es nicht, da mir die Patina gefällt.

weiterlesen mehr beiträge

Bei Schöner Wohnen findest du mehr Infos zu Messing. Insbesondere wie es gereinigt werden sollte.

* Dieser Post wird von unseren Partner-Shops gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen zu den Produkten sind von mir und wurden von den Anbietern nicht beeinflusst. Wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Danke für die Unterstützung.

Andrea Hermann Creadeco Inhaberin

52 Wohnstile und weitere Einrichtungstipps​

Verpasse sie nicht! Melde dich jetzt zu meinem Newsletter an und erhalte neueste Wohnideen und Einrichtungstipps ganz bequem per E-Mail.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Könnte dich auch interessieren