0176 - 96 49 10 73

beratung@creadeco.de

Zeitlose Wohntrends die noch Jahre anhalten werden

Zeitlose Wohntrends

Überblick

*enthält Werbung in Form von Affiliate Links

Wer sich nicht alle Jahre wieder neu einrichten will der ist mit zeitlosen Einrichtungsgegenständen besser dran. Doch wie will man denn kurzfristige Trends die gerade hoch im Kurs sind von langlebigen Designklassikern unterscheiden, von denen man viele Jahre etwas hat? Wir zeigen dir welche Wohntrends zeitlos sind.

Tipps die Wohnung zeitlos einzurichten

Lauf nicht jedem Trend hinterher

Warte lieber ein wenig bevor du Dinge kaufst die du auf Instagram oder Pinterest gesehen hast. Stell dir die Produkte in deiner Wohnung vor und überlege einige Zeit ob sie wirklich dauerhaft in dein Zuhause passen. Sei ehrlich zu dir selbst und frage dich ob sie dir auch noch in Jahren gefallen werden.

Wohntrends finden, die lange anhalten

Setze auf minimales Design und schnörkellose Elemente, denn du siehst dich daran nicht so schnell satt. Außerdem sind sie weniger trendy und passen sich somit besser ans Wohnkonzept an. Auch die Flexibilität zeitloser Möbel und Dekorationen sorgen dafür, dass du auch schnell mal ein weiteres Objekt dazu stellen kannst, ohne dass du gleich die ganze Wohnung umgestalten musst.

Eine Wohnung unvergänglich einzurichten, heißt jedoch nicht nur klassisch-moderne Möbel zu wählen. Das geht auch mit alten, antiken Möbeln und nostalgischen Gegenständen. Selbstverständlich kannst du deinem Zuhause auch einen Retro-Look verleihen der lange andauert.

Es wird schon einen Grund geben warum antike Stücke immer in Mode sind – mal mehr, mal weniger!

Hochwertiges Mobiliar schafft langanhaltende Werte

Es ist ja irgendwie verständlich und auch logisch, das natürliche Materialien, in traditionellem Handwerk hergestellte, weitaus länger in Mode bleiben, als alles andere.

Wer dementsprechend auf Naturholz, Naturfasern und weitere Naturstoffe, wie Stein oder Glas setzt, schafft sich hochwertige Dinge an die man nicht so einfach austauscht. Wer für hochwertige Möbel gutes Geld ausgibt achtet somit ganz automatisch auf zeitloses Design und gute Verarbeitung.

Androgyne Couchtisch 120 x 45 cm Calacatta Viola Marmor/Eiche

Jan Kurtz Sideboard Dweller mit 3 Türen

Conversation Piece Sessel Bequemer Lesesessel  Design: Anders Klem

Schränkchen in eleganter Holzoptik

Nuura Apiales 18 Hängeleuchte, messing/opal

Ecksofa 279x164x69 Polyester Cord taupe BORAS

Upcycling Möbel und DIY Deko bleiben lange Trends

Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit sorgt für ein Umdenken in der Gesellschaft. Auch die Wohnungseinrichtung ist davon betroffen. Es werden nicht mehr so viele Dinge gekauft und/oder weggeworfen. Stattdessen werden alte Möbel durch Upcycling wieder brauchbar gemacht oder die langen Winterabende für das eine oder andere DIY Projekt genutzt.

Einrichtungsklassiker die nicht so schnell aus der Mode kommen

Möbeldesign ohne Verfallsdatum

An welchen Möbeln man lange Freude hat, ist sehr individuell und von vielen Faktoren abhängig. Verändern sich die beispielsweise Lebensumstände (Umzug) oder auch der Geschmack (was erlaubt ist;), dann wird auch schnell die Wohnungseinrichtung ungeliebt und muss ausgetauscht werden.

Aber gerade dann ist es von Vorteil, wenn wenigstens das eine oder andere geliebte Stück dabei ist, welches man um nichts in der Welt hergeben würde. Mobiliar das auch noch nach Veränderung der Lebensumstände perfekt zu den Bedürfnissen der Bewohner passt und weiterhin genutzt wird.

andrea von creadeco

Meine Schwester hat so einen Klassiker. Ein Sofa von IKEA, dass sie sich vor etwa 15 Jahren gekauft hat, stand erst in ihrer Single-Wohnung, dann in der Pärchen-Wohnung und steht jetzt im Kinderzimmer.

Das Modell ist immer noch ansprechend, allerdings hat der Bezug nach der langen Zeit natürlich etwas gelitten. Aber das macht nichts. Bei Comfort-Works gibt es Ersatzbezüge sogar für Modelle die nicht mehr hergestellt werden.

Andrea Hermann, Gründerin CreaDeco

Ob neu designte Möbel zeitlos sind, weiß man leider erst hinterher. Jedoch gibt es einige Klassiker die schon seit längerem Trend sind und wahrscheinlich auch nicht so schnell wieder von der Bildfläche verwinden werden. Daran kann man sich orientieren.

Sofa, Sessel und Couchtisch halten zusammen

Bei den Sofas die schon seit Jahren die Wohnzimmer schmücken sind es beispielsweise die Sofalandschaften aber auch Samtsofas und natürlich Ledersofas. Dazu gesellen sich Beistelltische in verschiedenen Formen und Größen sowie einzeln stehende Sessel, allen voran Korbsessel oder Ohrensessel.

Ledersofa Recamiere

Sessel 86x83x91 hellblau SCANDI #108

Passage Lounge Tisch 70 cm

Wohnlandschaft Samtsofa

MG501 Cuba Chair Naturgeflecht/Eiche geölt

menu Umanoff Beistelltisch

Zeitloses Design auch beim Kochen und Essen

Zum zeitlosen Ambiente im Essbereich gehören Omas Küchenbuffet, Massivholz Esstische mit natürlicher Holzmaserung oder Stühle die an Bistros erinnern.

CH24 Wishbone Chair

Tisch Beaumont graubraun

Esstisch aus Eichenholz

Tisch Bergenfield braun

Schrank Morningside antikweiß

Hammel Furniture Esstisch »Single«, Tischplatte aus weißem Melamin und Gestell in Massivholz

Das Buffet und der Esstisch werden mit Geschirr aus Keramik geschmückt. Handarbeit steht dabei zwar hoch im Kurs, ist jedoch nicht überall erhältlich, bzw. nicht für jedermann erschwinglich. Ein Griff zu Keramik „wie selbst getöpfert“ ist auch ok. Holzbrettchen und -schalen sowie ansprechende Küchenutensilien aus Glas und Porzellan runden das Ambiente ab.

Vase 2er Set Yarick weiß

SÄNGER Tafelservice »New Port« (24-tlg), Porzellan, Zeitloses & modernes Design,

Bottle Grinder Salz- und Pfeffermühle 2er Set Keramik

Kähler Hammershoi Vase medium Design: Hans-Christian Bauer

Hammershoi - Isolierkanne

SÄNGER Tafelservice »Oslo« (12-tlg), Steingut, Vintage Design

Online Design Service
Du willst deine Wohnung neu einrichten und brauchst Unterstützung? Wir bieten dir mit unserer Einrichtungsberatung Hilfe an. Bezahlbar und schnell!

Dekorationen die Jahre überdauern

Große Zimmerpflanzen in Rattankörbe oder Steinguttöpfen findet man schon seit dem letzten Jahrhundert in den Wohnungen. Das Pflanzen nicht aus der Mode kommen liegt einerseits an ihrer natürlichen Optik aber auch an ihrem Nutzen, denn sie verbessern ohne Zweifel die Raumluft.

Pflanzen und Menschen leben in perfekter Symbiose

Set runde Körbe aus Seegras

finestgreen Pflanzkübel »Patt Feet High«

finestgreen Pflanzkübel »Handgefertigtes Pflanzgefäß Charlie«

Blumentopf »Porzellan Wandvasen«

Multistore 2002 Blumenständer »2er Set Übertopf

Korb geflochten für Pflanzen oder Aufbewahrung

Wanddeko in XXL

Weitere Klassiker unter den Zimmerdekorationen sind Bildergalerien, große Wandgemälde und Spiegel. Seit Jahrhunderten verschönern sie die kahlen Wände in unseren Wohnräumen und setzen gleichzeitig ein Statement, je nachdem was dargestellt wird.

Spiegel

Bild La Calera

Bild Tarata antikbraun

Kunstdruck

Spiegel

Kunstdruck

Textilien bringen unverkennbar Gemütlichkeit

Kein gemütlich gestalteter Wohnraum kommt ohne Textilien aus. Erst sie machen aus einem Raum ein heimeliges Zimmer. Und um das hinzukriegen braucht es große Teppiche mit hohem Flor und/oder zeitlosem Design, jede Menge Sofakissen sowie bodenlange Vorhänge.

Vorhang Argy lila

Kissenhülle Many beige/creme

flauschige Hochflor-Teppich

Leinen Bettwäsche weiß beige gestreift

Großer Teppich im Wohnzimmer in der Farbe natur

Vorhang »Stone-Washed«, Primera, Schlaufen

Leuchten mit Tendenz zur Unsterblichkeit

Hier kann man am wenigsten falsch machen, den Leuchten sind generell ziemlich zeitlos. Allerdings gibt es Klassiker wie die Bogenleuchte, die flache Deckenleuchte (heute in LED) sowie Leuchten mit Glas oder Textilschirme die endlos zu den Lieblingen der Einrichtung gehören wollen.

Bogen-Stehleuchte Evelyna mit Stoffschirm

Northern Dokka - dunkelgraue Hängelampe aus Stahl

Runde LED-Deckenlampe Aurelia mit Dimmfunktion

Nuura Blossi Table LED-Tischlampe gold/klar

Lindby Jaileen Stoffstehlampe, Leselicht, weiß

menu Umanoff Pendelleuchte

Materialien und Strukturen die nicht aus der Mode kommen

Massivholz oder Naturholz kommt fast ohne Behandlung aus und tragen dadurch positiv zum Raumklima bei. Natursteine, wie Granit, Schiefer oder Marmor sind nicht nur pflegeleicht und robust, sondern sehen auch nach vielen Jahren schön aus.

Glas und Metall, wie Messing oder Edelstahl werden gerne beim Möbelbau eingesetzt. Durch sie kann das Design stärker variieren und dem Objekt Persönlichkeit eingehaucht werden.

Wiener Geflecht ist schon seit vielen Jahren der Klassiker im Möbelbau. Anfänglich eher als Stuhlauflage gedacht, kommt es, genauso wie andere Pflanzenfasern auch, jetzt vermehrt zum Einsatz z.B. bei Schranktüren und sogar Betthäupter.

edler Hocker und Beistelltisch in einem  Design: ferm LIVING

 Pal Hocker Northern

COUCH♥ Holzbett »Feines Geflecht«, Wiener Geflecht im Kopfteil

Jan Kurtz Sessel Gossip

Sessel Drambon creme/braun

Massives Zirbenholz Bett

Wohnfarben verändern das Ambiente am meisten

Farben spiegeln den Zeitgeist wider

So wie in der Mode ganz allgemein, so zeigen auch im Wohnraum Farben den aktuellen Zeitgeist an. Wer sich allerdings für ein zeitloses Farbkonzepte entscheiden will, muss sich gedanklich frei machen von den Farbschemen die gerade angesagt sind.

Knallige Farben nur für auswechselbare Objekte

In der Regel werden jedes Jahr aufs neue knallige Farben zu den Farben des Jahres gewählt. Gedeckte Farben sind stattdessen weniger der Mode unterworfen können jedoch schnell zu Langeweile führen. Wer das nicht will kann knallige Farben zwar einsetzen, sollte jedoch nur die Accessoires damit beglücken, nicht die teuren und dominanten Möbelstücke.

Dezente Farbtöne sorgen für lang anhaltenden Farbspaß

Richte deinen Wohnraum mit dezenten Erd-, bzw. Naturfarben oder warmen Grautönen ein und du wirst lange nichts daran ändern wollen. Auch Wohntrends wie Ton-in-Ton sind unverkennbar ansprechend und machen lange Freude.

Erd- und Naturfarben schmeicheln dem Auge

Moodboard Schiefer
Moodboard Ocker
Moodboard Pistazie

12 Home-Regeln die nie aus der Mode kommen

  1. Dem Raum Struktur geben, indem einzelne Bereiche zumindest optisch abgetrennt werden.
  2. Ordnung halten, indem Dinge ihren festen Platz haben. Auch Sauberkeit wird nie aus der Mode kommen, also Geschirr in die Spülmaschine, etc.
  3. Minimalistisch dekorieren und Staubfänger vermeiden.
  4. Keine Serienmöbel sondern Objekte mit Persönlichkeit anschaffen.
  5. Nicht jeden Trend mitmachen und dadurch unnötig Geld ausgeben.
  6. Wohnbereiche kreieren und Dekoelemente zelebrieren.
  7. Pflanzen und Küchenkräuter nicht nur anschaffen, sondern auch pflegen.
  8. Bilder nicht wahllos an den Wänden verteilen.
  9. Zeit lassen mit den Anschaffungen – es muss nicht alles perfekt sein.
  10. Für Helligkeit und Gemütlichkeit mehrere Lichtquellen verteilen.
  11. Natürliche Materialien einsetzen und auf Nachhaltigkeit und Raumluft achten.
  12. Auf die Größe achten. Teppiche und Bilder nicht zu klein und Sofas nicht zu groß wählen.
Online Design Service
Du willst deine Wohnung neu einrichten und brauchst Unterstützung? Wir bieten dir mit unserer Einrichtungsberatung Hilfe an. Bezahlbar und schnell!

Wohnstile die schon einige Zeit überdauern

Wohnstile denen eine kurze Lebenszeit prophezeit wird

* Dieser Post wird von unseren Partner-Shops gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen zu den Produkten sind von mir und wurden von den Anbietern nicht beeinflusst. Wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Danke für die Unterstützung.

Andrea Hermann Creadeco Inhaberin

52 Wohnstile und weitere Einrichtungstipps​

Verpasse sie nicht! Melde dich jetzt zu meinem Newsletter an und erhalte neueste Wohnideen und Einrichtungstipps ganz bequem per E-Mail.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Könnte dich auch interessieren