0176 - 96 49 10 73

beratung@creadeco.de

Fundstücke machen den Look deines Zuhauses unverwechselbar

Flohmarkt Fundstücke Dekoobjekte Home Interior

Überblick

*enthält Werbung in Form von Affiliate Links

Wer gerne auf Flohmärkten oder in Kleinanzeigen stöbert, kann originelle Einrichtungsgegenstände finden, mit denen man seinen Look zuhause unverwechselbar machen kann.

Beim Aufstöbern von einzigartigen Interior-Elementen muss man nur zwei Dinge beherrschen. Erstens braucht man viel Geduld, da man nicht immer erfolgreich sein wird. Und zweitens – und das ist noch viel wichtiger – braucht man ein Auge um die wahren Schätze zu erblicken. Denn diese sind meist nicht auf den ersten Blick erkennbar.

Mit Fundstücken macht das Einrichtung einer Wohnung noch mehr Spaß

Sollte man besagte Schätze ergattern, hat der Einkauf nicht nur den Erhalt schöner Dinge zum Erfolg, sondern diese kosten meist auch gar nicht viel. Schon für wenige Euro kann man Vasen, Kerzenhalter, Schalen, Tabletts, Körbe, kleine Regale oder Beistelltisch und sonstiges allerlei erwerben.

Achte trotz Euphorie auf die Auswahl der Objekte

Damit die gesammelten Werke zueinander passen, sollte man allerdings sein Farb- und Stilschema konsequent im Hinterkopf haben. Denn am Ende sollte sich auch ein Unikat – ist es noch so einzigartig und wunderschön – in den Wohnstil integrieren.

Gerade wenn man mit Vintage-Möbeln und antiken Accessoires einrichtet, sollte man aufpassen, dass der Look nicht altmodisch und eingestaubt wirkt. Deshalb ist es sinnvoll eher auf neutrale Wandfarben wie Weiß, Grau oder ein zurückhaltendes Blau zu setzen, statt auch noch mit knalligen Farben das Ambiente unruhig zu gestalten.

Jedes Stück sollte eine Funktion haben

Sammelleidenschaft ist zwar schön und für manche Leute auch befriedigend. Doch unnötiger Nippes sorgt sehr schnell für Durcheinander. Wenn die Fundstücke allerdings eine Funktion haben, überlädt man die Räume auch nicht so schnell.

Das gilt vor allen Dingen für Dekorationen

Ein Arrangement kann dann zu viel werden, wenn zu viele Dinge zu verteilt stehen. Gib den Dekoelementen stattdessen eine Bühne und ordne sie in kleinen Gruppen mit ungerader Zahl an, beispielsweise auf der Fensterbank, dem Regal oder der Kommode. Und zeige nicht alles was du hast, sondern zeige mit Bedacht. Lieber etwas weniger als Zuviel.

Kombiniere mit klassischen Möbelstücken

Gesammelte Unikate und ausgewählte Objekte mögen es gar nicht wenn man ihnen die Show stiehlt. Deshalb passen schlichte aber edle Möbel besonders gut dazu. Gerade der Midcentury Stil mit den unaufgeregten und geradlinigen Möbeln harmoniert perfekt zu den doch eher auffälligen Accessoires im Art Deco oder 70er Jahre Style.

Zeitlose Möbelstücke sind anpassungsfähiger

riess-ambiente Sideboard »ONYX 177cm natur«, Massivholz · Anrichte · mit Achatstein · Kommode · Wohnzimmer

HASENA Massivholzbett »Simone«, Kernbuche, Polsterkopfteil, zwei verschiedene Liegehöhen erhältlich

andas Massivholzbett »Fanö«, mit Wiener Geflecht im Kopfteil

Mirjan24 Vitrine »Vamos« (mit Tür) Gehärtetes Glas, schwarze Beine, Fronten gefräst

Home affaire Sideboard »Valloire«, 2 feste Einlegeböden, Push-to-open Funktion, Breite 178 cm, Höhe 80 cm

LC Vitrine »City« Höhe 174 cm

KAWOLA Esstisch »KELIO«, Tisch Esszimmertisch Holz versch. Größen

Leider findet man nicht immer das was man sucht

Deshalb darf man auch in einem Reich voller individuellen Schmuckstücke das eine oder andere Einrichtungsteil neu dazu kaufen. Somit ergibt sich ein rundes Bild und eine tolle Atmosphäre in einem schönen Ambiente.

Manche Dinge darf man auch neu haben

Sofa Ombra antikgrün

Spiegel Choni antikgold/klar

Kleiderständer York schwarz

Sessel Seuvard schwarz/beige

SCHRANK COVENT GARDEN

Leuchter Magdan silber

Wo findet man richtige Schmuckstücke für Zuhause?

Gebrauchte Möbel und Dekoelemente findet man dann, wenn man an den richtigen Stellen sucht. Hier eine Aufzählung der Orte bei denen man fündig werden kann – Geduld ist allerdings gefragt. Versteife dich nicht, sondern schau dir in aller Ruhe und intensiv die angebotenen Sachen an. Nimm dir Zeit und gehen nur mit jemanden dorthin der ebenfalls Interesse, ein offenes Auge und eine ähnliche Ausdauer hat wie du.

Floh- und Trödelmärkte bieten eine große Fülle an Dingen an.

Vorteil: kann man sich die Personen anschauen die die Ware verkaufen. Händler erkennt man sofort und kann sie u.U. vermeiden.

Soziale Kaufhäuser gibt es mittlerweile selbst in kleineren Städten.

Vorteil: regelmäßige Ladenöffnungszeiten. Man kann auch Sachen abgeben und manche haben auch einen Lieferdienst.

Haushaltsauflösungen sind immer für eine Überraschung gut. Entweder du schaust in die Tageszeitung wer gerade auflöst oder du fragst Entrümpler, wo sie ihre Sachen hinbringen.

Vorteil: hier bekommst du schöne alte Möbelstücke.

Nachteil: die Sachen müssen sofort mitgenommen werden.

Antiquitätenläden bieten meist die ausgefallensten Stücke und echte Antiquitäten an.

Vorteil: Beratung von Experten. Viele Antiquitätenhändler liefern und bauen auch auf.

Keller und Dachböden von Familien und Freunden können wahre Fundgruben sein. Vorteil: die Sachen kosten meist nix – höchstens eine Mittagessen. Und man hat auch gleich jemanden zum Anpacken an der Hand.

Kleinanzeigen in den Tageszeitungen oder im Internet, wie

  • Ebay-Kleinanzeigen
  • Facebook
  • Quoka.de
  • Markt.de
  • shpock.com
  • Fairmondo.de

Folgende Shops versenden Antiquitäten…

…und hier kannst du welche ersteigern

  1. Catawiki
  2. Ebay

Auf Antikmärkten versammeln sich spezialisierte Händler und bieten von Schmuck über echtes Silber bis zu Möbeln und natürlich hochwertige Kunst alles an, was das Sammlerherz erfreut. Nachteil: eher hochpreisiges Sortiment, kostet evtl. Einritt. Vorteil: es gibt oftmals eine Möglichkeit sich von unabhängigen Experten beraten zu lassen.

Mehr Infos dazu beim Retro-Vintage-Antikmarkt

Andrea Hermann Interior Designer

Andrea – Interior Designerin

Online

Einrichtungsberatung

Mach dein Zuhause zum Traumzuhause

Wir helfen dir dabei!

* Dieser Post wird von unseren Partner-Shops gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen zu den Produkten sind von mir und wurden von den Anbietern nicht beeinflusst. Wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Danke für die Unterstützung.

Andrea Hermann Creadeco Inhaberin

52 Wohnstile und weitere Einrichtungstipps​

Verpasse sie nicht! Melde dich jetzt zu meinem Newsletter an und erhalte neueste Wohnideen und Einrichtungstipps ganz bequem per E-Mail.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Könnte dich auch interessieren