Überblick

Farbtrends Wohnen 2025: Warum warme Erdtöne jetzt unsere Wohnungen erobern

*enthält Werbung in Form von Affiliate Links

Überblick

Jedes Jahr verändern sich die Trends, wie wir wohnen – und 2025 zeigt ganz klar: Es wird warm, gemütlich und naturnah. Die Farbtrends Wohnen 2025 stehen im Zeichen von Geborgenheit, Eleganz und Harmonie. Besonders warme Erdtöne erobern unsere Wohnungen und bringen eine beruhigende, zeitlose Atmosphäre mit sich.

Eine Farbe sticht dabei ganz besonders hervor: Mocha Mousse – ein cremig-warmes Braun, das Interior Designer in Deutschland und weltweit begeistert. Aber auch andere Nuancen wie Dunkelbraun, Weinrot oder Olivegrün spielen eine wichtige Rolle.

Warum warme Farben 2025 im Mittelpunkt stehen

Die Farbtrends fürs Wohnen 2025 spiegeln ein Lebensgefühl wider: Zurück zur Natur, zurück zur Ruhe. In einer schnelllebigen Welt, in der wir ständig erreichbar sind, wächst das Bedürfnis nach einem Ort, der Sicherheit, Wärme und Entspannung bietet – und genau das transportieren warme Erdtöne.

Gesellschaftlicher Wandel trifft Wohnraum

Themen wie Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Rückzug ins Private beeinflussen längst auch das Interior Design. Die eigene Wohnung wird zum Rückzugsort, zum „Cocoon“, der Geborgenheit ausstrahlen soll. Farben wie Mocha oder Taupe verstärken dieses Gefühl – sie wirken beruhigend, erdend und natürlich.

Farbpsychologie: Was warme Töne mit uns machen

Wirkung von Farben in Einrichtungen auf unser Wohlbefinden ist oft eher unbewusst, aber nicht selten stark. Warme Töne aus dem Braun-, Rot- und Beigespektrum vermitteln Nähe, Vertrautheit und Stabilität. Sie machen Räume gemütlicher und wirken oft wie eine weiche Umarmung – besonders in Kombination mit natürlichen Materialien wie Holz, Leinen oder Ton.

Trendwandel: Von kühl zu gemütlich

Noch vor wenigen Jahren dominierten kühle, minimalistische Farbschemata: Weiß, Grau, Schwarz. Auch das helle Beige wirkte bei Ton in Ton – Einrichtungen oft eher steril und langweilig.

Heute erleben wir eine Trendwende hin zu mehr Wärme und Emotion im Raum. Statt distanziertem Design rücken harmonische, organische Farbwelten in den Fokus – Farben, die zu unserem Bedürfnis nach Echtheit und Natürlichkeit passen.

Satte, warme Brauntöne sowie dunkles Weinrot sind vor allem jetzt im Herbst die absoluten Trendfarben 2025. Sie harmonieren hervorragend mit dem Trend zu Holzmöbel im natürlichen Look, den wir schon seit 2024 beobachten können. 

Diese Farbtrends dominieren 2025

Die Farbtrends fürs Wohnen 2025 setzen auf natürliche Wärme, tiefe Erdtöne und weiche Übergänge. Während knallige Farben punktuell noch als Akzente vorkommen, liegt der Fokus klar auf sanften, naturverbundenen Nuancen, die Ruhe und Geborgenheit ausstrahlen. Hier sind die wichtigsten Töne, die 2025 unsere Wände, Möbel und Textilien prägen:

Die Trendfarbe Mocha Mousse: Der Star unter den Erdtönen

Unter allen Farben ist die Mocha Mousse Farbe der große Gewinner 2025. Die Pantone Farbe des Jahres ist ein warmes, cremiges Braun, das nicht zu dunkel und nicht zu hell ist. Genau diese Balance macht sie so beliebt. Sie wirkt edel, ruhig und harmonisch – perfekt für Wohnzimmer oder Schlafzimmerwände, aber auch als Akzent bei Möbeln.

So kannst du Mocha Mousse in dein Zuhause holen:

In Kombination mit hellen Beigetönen, Olivegrün, Sand oder Terrakotta wirkt Mocha Mousse besonders harmonisch.

Weitere Farbtrends Wohnen 2025: Dunkelbraun, Weinrot, Terrakotta & Co.

Dunkelbraun

Kräftig und edel ist dunkles Braun mein persönlicher Favorit. Die Farbe ist perfekt für Möbelstücke, dunkle Holzböden oder markante Akzente. Insbesondere an den Wänden bringt Tiefe in Räume und lässt sie für mich besonders elegant, aber dennoch nicht zu nüchtern wirken.

Dunkelbraun kannst du wunderbar mit Mocha Mouse, Taupe oder Beige kombinieren.

Weinrot & Plumlila

Sinnlich und modern. Sie setzen elegante Highlights, besonders in Schlafzimmern oder als Akzentwand im Wohnzimmer. In Textilien wirken sie besonders edel.

Miteinander kombiniert schaffen sie eine luxuriöse, fast dramatische Stimmung. Tiefes Pflaumenlila, ergänzt die Wärme von Weinrot um eine geheimnisvolle Tiefe. Besonders schön wirken die Töne in Samtstoffen, Vorhängen oder gepolsterten Möbeln. Mutige Akzente für alle, die es ausdrucksstark mögen.

Terrakotta & Ocker

Mediterran und warm. Terrakotta bringt erdige Wärme und ein wenig Urlaub nach Hause, während Ocker einen sonnigen, leicht goldigen Unterton beisteuert.

Diese Farbtöne bringen Licht und Optimismus in den Raum, wirken aber durch ihren warmen Unterton nicht schrill. 

Sand & Taupe

Zeitlos und vielseitig. Sie sind die perfekte Basis für eine harmonische Farbgestaltung und passen zu fast jedem Stil.

Sie können mit allen oben genannten Tönen und sind ideal für große Flächen wie Wände, Teppiche oder Gardinen – aber auch für minimalistische Möbelstücke.

Ich persönlich bevorzuge eher Taupe in Kombination mit dem Dunkelbraun oder Schwarz. Auch dunkles Holz wie Nussbaum oder Grey Oak unterstützt die zurückhaltende Eleganz dieser Farbe.

Olivegrün

Frisch, erdig und beruhigend. In Kombination mit Holz und Naturstoffen wie Leinen, Ratan wirkt Olivegrün modern und gleichzeitig sehr wohnlich.

So integrierst du die Trendfarben in dein Zuhause

1. Wände in Naturtönen streichen

Der wirkungsvollste Einstieg: eine Wandfarbe in Mocha, Sand oder Terrakotta.

  • Tipp für kleine Räume: Wähle helle Erdtöne wie Sand oder Taupe, um Offenheit zu bewahren.
  • Tipp für große Räume: Hier dürfen auch tiefere Töne wie Rost oder Mocha eingesetzt werden – z. B. als Akzentwand.
  • Kombiniere mit weißen Decken und natürlichen Bodenbelägen, damit der Raum nicht zu dunkel wirkt.

2. Textilien und Wohnaccessoires

Wenn du nicht gleich streichen willst, kannst du mit Kissen, Decken, Vorhängen oder Teppichen in Erdtönen viel bewirken. Besonders gemütlich wird’s mit Stoffen wie Leinen, Bouclé oder Samt.

  • Erdtöne lassen sich wunderbar schichten: Sandfarbene Kissen mit einem rostfarbenen Plaid und einem salbeigrünen Teppich wirken ruhig, aber nicht langweilig.

Erdtöne wirken besonders harmonisch, wenn du sie in natürlicher Variation und Abstufung einsetzt. Kombiniere nicht zu viele kräftige Töne auf einmal – sondern setze gezielte, ruhige Farbakzente.

3. Möbel in Holz- oder Naturfarben

Holzmöbel – besonders in geölter, naturbelassener Optik – harmonieren perfekt mit den neuen Farbtrends. Auch Rattan, Bambus oder rustikale Keramik bringen die warme, erdige Stimmung ins Zuhause.

  • Besonders im Trend: Kombination aus Holz, Ton und mattem Metall für einen natürlichen und modernen Look.

4. Accessoires & Deko mit Charakter

Kerzen, Vasen, Bilderrahmen oder Lampenschirme in Ocker, Rost oder Braun setzen kleine, aber wirkungsvolle Akzente.

  • Tipp: Kombiniere verschiedene Strukturen (glasiert, matt, rau, geflochten), um Tiefe und Wärme zu erzeugen.

Mehr Wärme, mehr Wohlgefühl – mit den Farbtrends Wohnen 2025

Die Farbtrends fürs Wohnen 2025 zeigen deutlich: Wohnen wird persönlicher, ruhiger und natürlicher. Warme Erdtöne wie Mocha, Terrakotta oder Sand sind mehr als nur ein Trend – sie stehen für ein neues Wohngefühl, das Geborgenheit, Harmonie und Achtsamkeit ausstrahlt. Ob an der Wand, im Textil oder als kleiner Deko-Akzent: Diese Farben verwandeln Räume in Rückzugsorte und schaffen eine Atmosphäre, in der wir wirklich ankommen können. Gleichzeitig sind sie vielseitig, zeitlos und wunderbar kombinierbar – perfekt für alle, die ihr Zuhause nicht nur gestalten, sondern mit Gefühl einrichten wollen.

Wie gefallen dir die neuen Farbtrends? Hast du schon einen Lieblingston gefunden? Schreib es mir gern in die Kommentare oder teile den Beitrag mit jemandem, der gerade sein Zuhause neu gestalten möchte.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Werbung

Einrichtungstipps für dein Zuhause

Verpasse sie nicht! Melde dich jetzt zu meinem Newsletter an und erhalte neueste Wohnideen und Einrichtungstipps ganz bequem per E-Mail.

Könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert